Hi, kann jemand was zum Hersteller sagen? Ich kenn das nicht und brauch das Gutachten zu dem Lenker.

Lenker Kennung
-
-
Frage doch mal Manuel.
Ein Herstellerlogo oder Kurzkennzeichnung sehe ich da nicht, auch nicht im Handstand.
-
Klar Mario, er meint es ist ein Santee Standart Ape 14", die Zahlen passen aber nicht zum vorhandenen Gutachten. Vorn ist ne # wenn ich des richtig erkenne mit meinen 4 Dioptrien
. Hab schon Thunderbike kontaktiert ob das passen kann. Dachte halt vlt. Kennt es jemand, mein Inschenör wartet drauf. Hatte heut TÜV mit der Berta.
-
Also is definitiv der Santee Standart Ape Hanger 14" , Custom Chrom und Thunderbike rücken nix raus ohne Rechnung
. Falls jemand ein Gutachten hat , würd mich freuen.
-
Also is definitiv der Santee Standart Ape Hanger 14" , Custom Chrom und Thunderbike rücken nix raus ohne Rechnung
. Falls jemand ein Gutachten hat , würd mich freuen.
Dass die immer so zickig sein müssen...
-
Wenn es mal ein Gutachten gab und das in der Datenbank ist kann er das raussuchen und die Nummer ändern.
Hat meine Tüferin bei meiner Fischergabel genau so gemacht.
Brauchste keinen Hersteller in den Mors kriechen.
Grüße
-
Naja, Thunderbike ist ja nicht mal Hersteller. Die wollen nur noch paar Mäuse rausschlagen. Mich würde interessieren, was denen die Rechnung nützt. Vorallem wer hat denn noch Rechnungen von irgendwelchen Teilen?
-
Ja is grad blöd zumal der Lenker ja noch im Programm ist. Und wenn ich n Zehner abdrücken muss is das halt so.
-
Ein Santee von custom Chrome scheint es laut Nummer nicht zu sein.
Da müsste CCI davor stehen.
-
-
Und wenn ich n Zehner abdrücken muss is das halt so.
Damit wärst du noch gut bedient. Habe vor kurzem bei nem Händler gesehen, dass er für eine ABE 79€ verlangt...
-
Nee Franky, das ist er nicht die seitlichen Rohr sind parallel zueinander . Hoffe noch auf Einzelabnahme nach 19.2
-
Lass doch mein deinen fähigen aaS nach dem Lenkerhersteller und der Kennzeichnung auf seinem Rechner in der für alle aaS zugänglichen Datenbank suchen, wenn dieser motiviert ist und Zeit hat.
Mach vorher einen guten Kurs mit Ihm aus.
-
Mein aaS sucht mir sowas für Umme raus, wenn er ein my Zeit mal rauskitzen kann, was selten der Fall ist, da bei uns immer sehr viele Fahrzeuge zu überprüfen sind.
-
Also macht er das auch eher selten für dich, Mario.
-
Inhaber die alle Gutachten der Anbauten an meinen Karren und für einige weitere Teile mehr ebenfalls in einem dicken Ordner.
Bevor ich die wertvolle Zeit meines aaS bemühe nutzte ich auch im Netz/Gutachtensammlungen.
Thema YSS Teilegutachten...hatte der Herszellef jahrelang mit rein gelegt, seid ein zwei Jahren nicht mehr wirklich...nur was allgemeines.
Zur Anbauabnahme hatte er mir das für eine VS 750/800/1400 ausgedruckt.
Macht er, weil er ein Guter ist.
-
Die Gutachten wurden jahrelang von TÜV einbehalten, zwecks Aufbau dieser Gutachtensammlung angeblich. Allerdings würd ich mal annehmen das der Verein, wenn er denn ein Gutachten erstellt hat, auch so darauf zugreifen können sollte, das auch zu wollen ist die andere Geschichte.
Alles, was nicht mehr schnell genug geht, ist nicht mehr wirklich erwünscht, laut meinen Freunden in diesem Verein, private TÜV-Prüfstellen ausgeschlossen, will man da nur noch möglichst zügig Kohle scheffeln.
Das ist wohl auch einer der Gründe, weshalb dann dieses 21er Monopol fallen gelassen wurde, sowas hält auf, Audits, Prüfungen und Fahrerlehrgänge lohnen halt mehr.
Ein guter Freund hat beim TÜV Fahrerlehrgänge für LKW abgehalten, sein Jahresumsatz, ca. 800k, mach das mal mit Eintragungen.
Hat sich nur nicht in seinem Gehalt niedergeschlagen und als die 1Milliönchen wollten hat er gekündigt und sich damit selbstständig gemacht
-
Einbehalten der Gutachten durch die aaS war niemals rechtens ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Fahrzeugeigentümer.
Die lange Nasen hatten in jeden Fahl dann bei Wohnort, Fahrzeughalterwechsel oder Verkauf des geprüften Teils ohne Gutachten...zumal auch viele Angestelltd in den Zulasdungsstelkfn tief schlafen und die Eintragungen nicht übernehmen, wo rauf die Fyhrzeughalter extra bestehen müssen...auch auf den korekten Wortlaut laut Gutachten.
-
will ihm des Prozedere ersparen, hab heute nochmal Kontakt mit Thunderbike aufgenommen und das Gutachten erhalten. Den Aufkleber können Sie aber nicht besorgen. Mal sehen was mei guter dazu sagt. Ich berichte
-
Einbehalten der Gutachten durch die aaS war niemals rechtens ohne ausdrückliche Genehmigung durch den Fahrzeugeigentümer.
Bei viele Gutachten z.B. von AME oder FS stan explizit dabei, das diese vom AAS einbehalten werden sollten...
Natürlich nur, damit diese nicht weitergegeben werden konnten... und die Firmen weiter für die Gutachten kassieren konnten...