Nur hätten die halt ohne AMF eben gar nix mehr gebaut, allerdings find ich den hype auch etwas übertrieben...
Beiträge von Thor
-
-
Ja, hätte ich gar nich gedacht, normal sieht man ja davon nich viel, liegt vielleicht aber auch an der Farbe
-
Das mit dem Öltank gefällt mir schonmal, besser als die oft üblichen glatten Bleche in dem Rahmendreieck
-
Wann und warum fing das eigentlich an, das AMF irgendwie cool wurde?.
Das Du das fragst... Die haben halt den, im meinem Augen, schönsten Motor gebaut, so fing das an
-
Die vom letzten Bild
Die vom vorletzten is auch schick, aber di kannst ruhig mir geben
-
Wenn ich den Rahmen so ohne Fender seh, sieht das gar nicht mehr so kompliziert aus, mit nem anderen Fender, zumindest in D. Hier ist ein anderer Fender aus Metall nicht eintragungspflichtig, Kunststoff schon, wegen dem Splitterverhalten.
-
Brauchst doch nur ne Bohrmaschine und ein paar Gewindeschneider
P.s. und vielleicht noch zwei Madenschrauben
-
Original sind die mit an dem Halter, oben die Scheinwerfer und unten die Blinker, vielleicht so?
Die kannste doch überall verstecken
-
Die braucht nix spezielles Mario, die regelt den Rest selbst, dafür ist die halt ne Nummer größer.
Einen moderneren Regler würd ich wahrscheinlich trotzdem verbauen, kann eh nich schaden.
-
Was es nich gibt muß man halt bauen
-
sehr interessantes Projekt, Fahre ebenfalls eine Fury und das seid über 10Jahren. Bin sehr gespannt wie es mit deinem Umbau weiter geht.
Hey Micha, weg war ich nie so richtig, bin schon seid langen wieder stiller leser hier im Forum, du kennst mich ja und kannst dich bestimmt erinnern das ich einer der sehr ruhigen sorte bin, meine Fury habe ich natürlich auch noch,- die mir immer noch riesigen spaß macht.
Ruhige Sorte macht nix, schön mal wieder von dir zu lesen, es würde mich auch sehr freuen, wenn Du mal wieder mitfährst, mehr noch, als wenn Du hier schreibst
-
Attos unter die Armaturen? Kommt auch gut mit den Zusatzscheinwerfern, dann is das nich ganz so voll
-
So ca. 40° bis 50° gehen für ne Weile, bei mehr kann das blöde enden
-
Die Lackierkabine gar nich heizen hilft, Füller kannste auch 10 Lagen drauf hauen, so lange die Kabine aufheizt kannste das vergessen.
Ein Bekannter hat mal nen Espace neu lackiert, erstaunlich, wieviel Beulen so GFK bekommen kann...
-
Die 2 in 1 kost Leistung, liegt aber an den Krümmern, hatte die auch, kann nich am Pott gelegen haben, der war leer
-
Wenn Du mich fragst, alle beide, die Kleinere für's Einlaß, wobei , wenn beides noch in nem gescheiten Bereich liegt, langt vielleicht auch eine.
Das mit den Neuteilen ist aber echt so langsam zum Kotzen, alles muß man nachmessen...
Gab mal ne Zeit, da konnt man sowas auspacken, einbauen und fahren, lang ist's her...
-
Zum Tank brauch ich wohl nix sagen, der ist perfekt für den Bock, sollte mir davon auch noch einen besorgen, geht auch noch perfekter will aber an meinem nix ändern
Der 2 in 2 is aber (nich nur) optisch viel besser, da hat Dennis recht.
-
...ist halt doof, wenn die dann aus Routine irgendwelche Teile mal nicht vermessen, nur weil die die hunderte Male davor alle maßhaltig waren...
Von diesen Inlinern halt ich nix, normal passiert dem Kopf nix, wenn man weiß, wie man die Ventilführungen raus bekommt, notfalls halt welche mit Übermaß.
Inliner sind in meinem Augen albern, man hat die Führung fast raus und stopft die Dinger da rein, davon ab kann man sich dann trotzdem mit dem Sitz beschäftigen, weil die Inliner ja auch nich unbedingt besser sitzen wie ne neu Führung.
-
Ich bleib bei Steuergerät, was drin is is mir so lange egal, bis ich das reparieren muß
-
Ich werd auch nie kapieren, wo der Unterschied zwischen "Steuergerät" und "Steuergerät" liegt