Ich habe hier zwei Nähte an einer Sitzbank die ich gerne abdichten würde. Gibt es da ein Mittel?.
![](https://chopperforum.de/images/avatars/f1/9-f13031871549203d9158758aef8065c0b6aa9ed6.jpg)
Nähte Sitzbank
-
-
Moin.
Ich habe bei meiner ehemaligen Sporty den Bezug abgemacht, dann Folie über den "Rohling" gemacht, die Nähte von innen mit
Gear Aid Seam Grip + WP
2 mal bepinselt und anschließend den Bezug wieder drauf und fertig war es. Nie wieder Probleme gehabt.
Aktuell ist meine Sitzbank (meiner FXDWG) jetzt beim Sattler meines Vertrauens. Der macht es ebenso. Ob nun den selben Kleber weiß ich nicht, aber das Prinzip als solches wendet er schon an.
-
Und den Bezug bekommt man mit etwas Geschick alleine runter und rauf. Kein Hexenwerk.
-
gibt für Zelte eine Flüssigkeit zum drüber pinseln, google mal nach Nahtdicht
-
Du kannst da wohl etwas Lederfett auf natürlicher Basis (gibt es auch für Kunstleder verträglich) drüber machen, das dichtet die Naht ausreichend.
Bloß kein Nahtdichtmittel nehmen !!!
Das Problem ist, das Zeug, egal welches, verhärtet die Nahtstellen und sorgt damit genau für das Gegenteil, weil der Faden dann an unelastischerem Material rum zieht.
Bezug abnehmen und das Polster mit z.B. Strechfolie einpacken hilft auch, das bisschen was dann zwischen Bezug und Polster an Feuchtigkeit ist, stört kaum.
Ich hatte, weil das mein Kollege auch macht, bei zwei Sitzbänken Nahtdichtmittel verwendet, genau diese Beiden durfte ich dann nochmal beziehen, weil komplett naß.
Das war aber zum Glück auch sehr kurzfristig undicht, sonst hätte ich das wohl öfter verwendet.
Sämtliche Sitzbänke ohne Nahtdicht waren zwar nicht ganz dicht, aber das vernachlässigbar gering, da gab's nie Beschwerden
-
Ja danke. Ich hätte da auch an Fett gedacht. Habe auch gedacht, das der Bereich durch irgendwelche Dichtmittel zu hart wird. Der Bezug ist dicht. Ist ein Originalbezug der verschweißt ist. Ich musste nur an der Unterseite was dransetzen lassen, weil der Bezug im vorderen Bereich zu kurz war.
-
Das allerbeste Nahtabdichtmittel ist: bei Sonne fahren 🤣
Ich würde den Bezug auch abmachen und das Polster vor Feuchtigkeit schützen. ✌️ Kleben oder tackern... beides kein großes Problem
-
Bist du überhaupt schonmal im Regen gefahren?.
-
Probier mal das hier https://www.campingwagner.de/p…tm_content=Anzeigengruppe
Die Naht und das Wachs mit dem Fön anwärmen damit das Wachs reinläuft.
SNO-SEAL wir hier auch mal ein Thema um Leder Wasserdicht zu bekommen.
-
Probier mal das hier https://www.campingwagner.de/p…tm_content=Anzeigengruppe
Die Naht und das Wachs mit dem Fön anwärmen damit das Wachs reinläuft.
SNO-SEAL wir hier auch mal ein Thema um Leder Wasserdicht zu bekommen.
Ist das auch für Sitze geeignet (Abrieb bei Gebrauch)?
Bleibt das dann nicht auf der Hose?
Suche auch noch etwas Gescheites um meine Nähte am Sitz abzudichten.
Bei meinen Jacken und Lederhose nutze ich einfaches Lederfett mit Bienenwachs.
-
Bienenwachs, etwas Canauberwachs und etwas Öl warm machen und vermischen. Wäre die Naht keine Synthetikfaser würde sie bei Feuchtigkeit aufquellen und abdichten.
-
Das muß nur auf alle Fälle tauglich für Kunstlerder sein, sonst wird das spröde und man erreicht das Gegenteil
Die Naht wird Synthetikfaser sein, gibt's auch Baumwoll umsponnen aber dann wird schwarzes Garn schnell weiß und Blaues hübsch rosa
-
Ich nehm auch Sno seal und bin soweit zufrieden.
-
Das kommt davon wenn die Hersteller vergessen was sich über Jahrzehnte oder länger bewährt hat. Heute ist die Lebenserwartung der Produkte auf wenige Jahre beschränkt. Bei Fahrzeugen hat sie sich locker halbiert.
-
War schon früher so, hatte schon Patienten die sich beschwert haben, das die Nähte von ihrem Pagodenverdeck jetzt schwarz sind und nicht weiß, wie "original"
-
Och bunte Nähte wärn mal was Neues...
-
Nich wirklich, hab ich oft genug gemacht, sogar mal eine mit nem Regenbogengarn
-
Weil Regenbogen IN ist? Seitdem ein an sich schöner Regenbogen für Ideologie missbraucht wird kann ich ihn nicht mehr sehen und meide alles auf dem ein Regenbogen vorkommt außer es bezieht sich auf die Regenbogenbrücke für Tiere.
-
Das Garn war so eine Design Idee von BMW, hab ich schon ne Weile nicht mehr gesehen.
-
außer es bezieht sich auf die Regenbogenbrücke für Tiere.
...und Harleys