Schön, dass es weiter geht.
Aber die Nummer mit den Struts kapier ich nicht so ganz. Soll das so aussehen?
Schön, dass es weiter geht.
Aber die Nummer mit den Struts kapier ich nicht so ganz. Soll das so aussehen?
Ich denke das wird ni lange so sein dann ändert Svenner das wieder.
Fahrbar machen muss auch mal reichen wenn keine Zeit ist.
Schön, dass es weiter geht.
Aber die Nummer mit den Struts kapier ich nicht so ganz. Soll das so aussehen?
Soll so aussehen Habe lange überlegt den Fender mit der Spitze der Strut verlaufen zu lassen, das kommt aber überhaupt nicht geil. (Liegt vor allem daran das die Struts nach hinten zusammen laufen und nicht gleich breit bleiben)
So ist es ein echt cooles Stilmittel. Außerdem polarisiert das
Schaut euch mal umbauten der späten 60er Jahre an (und ich rede nicht von deutschen Kartoffelkarren).
Ich versteh schon, dass das nach wilder Hinterhofschrauberei der frühen Tage und nicht nach aufgewärmter Oldschoolromantik aus der Hochglanzcustombude aussehen soll. Trotzdem triggern mich die Struts. Is aber dein Moped und Polarisieren ist ja Teil des Plans.
Die Lücke mit Aufklebern zu machen
Mensch, die Mühle und der Kerle leben ja auch noch.
Die Struts sind nich das Problem, find ich ganz nett das die Dinger ziemlich genau zum Reifenradius passen.
Was ich nich mag is der Fender, der wär mir zu flach.
Mach doch mal, dass der Ofen fährt...immer dieses Gebastel
Mach doch mal, dass der Ofen fährt...immer dieses Gebastel
hab ja zur not noch ein Fahrrad
5 Wochen bis SCCS... da bist Du schon voll weit...
Mir gefällt es richtig gut mit dem fender und den Struts.
Nur die Löcher hinten in den Struts gefallen mir nicht.
Da hat er noch eine Geheimwaffe
Da hat er noch eine Geheimwaffe
Die Glitzer Geheimwaffe ;D
Die Wochen gingen ins Land und ich hab hier gar nichts mehr geschrieben. Gab viel anderes zu tun, die Karre war aber ein paar Tage nach dem letzten Post bereits wieder zusammen, so richtig im Detail habe ich nicht mehr geknipst:
Zunächst habe ich für den Öltank und den Kupplungszug eine neue Halterung aus 5mm VA gebogen, die wurde selbstverständlich danach noch aufpoliert:
Damit konnte ich die ganze Elektrik, Sicherungen und die Batterie Endlich im Öltank verstauen.
Die Batterie hatte es hier etwas zu gemütlich und hat sich nach ca 3000km dazu entschieden den Dienst zu quittieren. etwas weniger Isolierung sollte nun Abhilfe geschafft haben.
Für den Ölfilter habe ich ein Blech gebogen, das an der Getriebegrundplatte befestigt wurde. So ist der Ölfilter kaum zu sehen und ein wechsel auch möglich ohne irgendwelche anderen Teile zu entfernen:
Mit Lars und Alf habe ich dann die Sissybar in Köln gebaut. Das wäre alleine echt mies geworden: Die Halteplatte habe ich nachträglich zuhause aus 5mm VA geschnitten und Thorsten hat das ganze verschweißt:
Dann ging es auch schon ans lackieren: Grundiert und Schwarz habe ich zuhause mit der Dose gemacht, den selbst gemischten Candylack haben wir dann bei Thorsten mit der Pistole aufgetragen.
Die Farbe des Tanks/ Rahmens haben wir sehr gut getroffen.
Nach den ersten 5000km nach dem Umbau gabs ein nichts zu beanstanden. Karre läuft und fährt sich super. Habe die Kupplungs nochmal komplett ausgebaut und den Tamer verbaut. Schaltet sich nun traumhaft leicht. Bremse schmeißt nen amtlichen Anker wenn man voll rein latscht.
Im Winter zerlege ich die Gabel, neue Federn gibts und die Tauchrohre werden gecleant und poliert. Evtl. baue ich 6over Standrohre ein. Ein Blechprimärkasten kommt auch noch rein
Rock n Röll
Svenner
Gut gemacht Sven, so muss das sein Muss endlich mal ein paar Photos meiner Shovel einscannen und hier ins Album stellen...
Blechprimärkasten? Is das Aluteil dann über?
Ich kenn jemanden, der sucht sowas
geile Mopete
Blechprimärkasten? Is das Aluteil dann über?
Ich kenn jemanden, der sucht sowas
Du hast doch einen
Schön zu sehen wie die Karre sich entwickelt.👍
Blechprimärkasten? Is das Aluteil dann über?
Ich kenn jemanden, der sucht sowas
Ich hab auch noch nen aluprimär liegen