Finde die Brücken auch super, hab die ja selber auch 🤣
Man muss die halt cleanen, diese ganzen komischen knubbel braucht kein Mensch.
Bin gespannt, wird bestimmt Hammer 👍
Finde die Brücken auch super, hab die ja selber auch 🤣
Man muss die halt cleanen, diese ganzen komischen knubbel braucht kein Mensch.
Bin gespannt, wird bestimmt Hammer 👍
Vorweg, hab keine Ahnung von Dämpfereinsätzen. Alles was ich weiß habe ich durch versuche rausgefunden.
Seite mit der Scheibe zuerst. Das ergibt Staudruck und senkt die Lautstärke, die Gitterstruktur danach macht dann das selbe wie Watte und nimmt die Höhen komplett raus. Im direkten Vergleich zu der vorher verbauten 2-2 hat die mit der 2-1 gefühlt mehr Leistung und zieht sauber in allen Drehzahlbereichen.
Mir war wichtig ein Dämpfer zu verbauen der ohne Watte oder ähnliches auskommt.
Die ist mit der 2-1 auch nicht lauter als vorher, hab verschiedenes an Dämpfern ausprobiert und den ich jetzt verbaut habe gibt ein schönen kernigen und bassigen Sound aber halt nicht zu laut.
Bin da eh kein Freund von wenn die Karre so unendlich laut ist…
Ja da freut sich auch jede Kontrolle denke ich
Klar freuen die sich 👍
Naja, Harley hat schon beim Model D 2-1 verbaut. Weiß nicht obs noch klassischer geht als 1920🤔
Sooooooo… jetzt
Dann hab ich mir noch ein neuen Schaltknauf gedreht, ist mehr im Hotrod Style.
Und jetzt zuletzt weil mich das schon lange genervt hat, hab ich ein Ölfilter gebaut der klein ist und optisch perfekt zu meiner Karre passt und die Standard „im Tank“ Ölfilter verwendet.
Wollte jetzt hier auch noch mal ein kleines Update geben.
Bin wieder zurück auf den original Buckhorn und hab in dem Zuge auch gleich paar neue Riser verbaut.
Das Dicke Vorderrad musste auch weg, ist jetzt wieder 3.25x19“.
Den Scheinwerfer hab ich gegen einen alten Hella aus den 50s getauscht und ein neuen Lampenhalter angefertigt.
Um die Karre noch schmaler und optisch klassischer zu machen hab ich ne 2-1 Krümmeranlage verbaut.
Knuckle vom Victor ist natürlich geil. Finde die drüber zwar optisch nicht schön, dafür technisch wild🤣
Einschleifen Flathead Rahmen mit ner Mischung aus late Shovel und Knuckle Motor 🤣
Und on top ne sr Trommel, da hat jemand richtig in die Restekiste gegriffen 😅
Gute Fahrt euch, ihr macht alles richtig 👍
Ach und passt auf mein kleinen Sven auf, der darf nicht so viel trinken 😂
Ja scheinbar 😂
Hab ja zum Glück noch ne viel zu laute Honda 🤣
So erste längere Tour ist überstanden.
Warn am Wochenende wieder beim Forest, insgesamt 360km.
Die Karre fährt sich ganz gut, der Starrahmen ist bequemer als gedacht und selbst die Sitzbank wird immer besser 😂
Die war anfangs ein bisschen Straff, hat sich aber schon eingesessen.
Muss jetzt allerdings mal den Vergaser reinigen, der ist mittlerweile so dreckig innen das die Karre echt nicht so gut angeht.
Ansonsten muss ich bald mal das Ausrücklager tauschen, das läuft ein bisschen rau und surrt beim kuppeln.
Man könnte probieren den Tank komplett mit Wasser zu füllen und dann auch nur mit Puls schweißen um möglichst wenig wärmeeintrag zu haben. Den kleinen Bereich um den Stutzen kann man dann bestimmt nachlakieren🤔
Würde ich jetzt erstmal auch so lassen, wenn du schweißt ist der Lack hin.
Unten drunter bekommst du eh kein Benzinhahn, der muss dann von außen schräg rein und dann wird das trotzdem noch eng mit dem Tunnel.
Würde auch den Anlasser weglassen, braucht ne Shovel nicht 😉
Und vor allem kannst du dir die fette Batterie sparen und was schönes kleines nehmen.
Bin echt gespannt wie sich das fährt, optisch ist es natürlich eine Umstellung 🤣
Außerdem 21“ hat ja mittlerweile jeder😂
So fertig…
Wusste nicht das Chopper ein 21“ Vorderrad brauchen 🤔🤣
Hab mich entschieden ein Dickes 19“ Vorderrad in die Shovel zu hängen.
Alufelge hatte ich noch rumliege also einmal neu Einspeichen und ein 4.00x19“ Shinko montieren. Bilder im eingebauten Zustand gibs später.
Super schöne Karren👍
Die Enfield gefällt mir auch am besten, wobei natürlich alle sehr schön sind🤩