Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Werbebanner

Beiträge von Oldschoolsven

    Rauchrohre finde ich auch sehr gut :)

    Muss da mal zwischen schlagen. Ich hab in der Shovel 6over Rohre in einer Wide Glide Gabel. Bin immer mit dem Stabi gefahren und die letzten Wochen ohne. Ich sehe/merke da keinen Unterschied.
    (Habe auch nur eine Bremse). Evtl liegt das an den echt fetten 41mm Rohren

    Danke an alle die den weg auf sich genommen haben! Riesen Dank an Kai das du mich Freitag Nacht vor dem Hungertod bewahrt hast der mir einen Kater am Samstag wie Rande beschert hätte! Danke an Ratze für die geile aber sehr Nasse hin und Rückfahrt. Ohne dich wäre ich am Samstag sehr viel später heim gekommen.

    A38 - wer davor nicht rechtzeitig tankt hat verloren. Kommt besonders gut wenn es Regnet.


    Torsten ist vorgerauscht und hat einen Kanister besorgt und war nach einer gefühlten Unendlichkeit wieder da . Nach hause gings dann ohne weitere Lappalien. Ich kenne seit Sonntag noch jemand aus dem Klub der blauen Kanister :D - Meluhn


    Ein technischer Bericht bzw. eine Unbedenklichkeitsbescheinigung reicht aus, um jedes Bauteil per § 21 eintragen zu lassen. Es muss auch keine Karre darin aufgeführt sein.

    Wenn du ein Gutachten nach § 19 hast und dein Fahrzeug darin aufgeführt ist, wird dies nach § 19 auch eingetragen (das war früher sehr viel günstiger als eine 21er). Wenn du dieses Gutachten für ein anderes Bike nutzen möchtest, entscheidet der Prüfer, ob er eine 21er durchführen kann. Wenn die Gewichts- und Geschwindigkeitsklassen der Fahrzeuge bzw. der Hubraum in etwa gleich sind (oder sogar das eigene Fahrzeug übertreffen), gibt es nichts zu beanstanden.
    Dann liegt es leider an der Lust des Prüfers, ob er das machen will – ist halt eine Dienstleistung, die jeder ablehnen kann. Wenn er dann aber erzählt, dass so etwas generell nicht möglich sei, ist das absoluter Bullshit.

    Übrigens. Das Korrigieren der Fahrzeugpapiere kostet bei uns mittlerweile ca. 60€... (~8€ für den neuen schein und 50€ Bearbeitungsgebühr auf dem Amt...). Da überlegt man sich 2x ob man überhaupt noch was eintragen lässt

    Muss hier leider auch passen Sven. Gefällt mir gar nicht. Der Baustahl sieht sehr dürr für die höhe aus (sowas passt mmn ehr zu Ratten). Fender auch sehr weit über den Reifen hinaus. Chicano oder Chopper?
    Ist nur meine einfach Meinung :)

    Shadow

    2. Thor

    3. Meluhn

    4. Aleks

    5. Henne

    6. Bad Sin

    7. Erik

    8. Ratze

    9. Cati

    10. Mirko

    11. Sanne

    12. Andi

    13. Claus

    14. Regenheizer

    15. Zweiliter

    16. Karin

    17. Rany

    18. Anke

    19. Eckie

    20. Chris

    21. Nicole

    22. Coco (Gaddrien)

    23. Janko aka MG-Gerd

    24. Ossimane mit Zwerg

    25. rande (mit evtl. 2* Anhang)

    26. Kage

    27. Henry und seine 300

    28. Pottie

    29. Ulli

    30. Bibi & Leni

    31. Öko...noch nicht 100% sicher.

    32. André

    33. Evo 96 (Steffen)

    34. Mrs. Kermit

    35. Kermit Le Frog

    36. El Mipo

    37. Doc.Barth

    38. Borchi

    39. Lisser

    40. Crischa

    41. Jenser
    42. Sven

    Die Wochen gingen ins Land und ich hab hier gar nichts mehr geschrieben. Gab viel anderes zu tun, die Karre war aber ein paar Tage nach dem letzten Post bereits wieder zusammen, so richtig im Detail habe ich nicht mehr geknipst:

    Zunächst habe ich für den Öltank und den Kupplungszug eine neue Halterung aus 5mm VA gebogen, die wurde selbstverständlich danach noch aufpoliert:


    Damit konnte ich die ganze Elektrik, Sicherungen und die Batterie Endlich im Öltank verstauen.


    Die Batterie hatte es hier etwas zu gemütlich und hat sich nach ca 3000km dazu entschieden den Dienst zu quittieren. etwas weniger Isolierung sollte nun Abhilfe geschafft haben.

    Für den Ölfilter habe ich ein Blech gebogen, das an der Getriebegrundplatte befestigt wurde. So ist der Ölfilter kaum zu sehen und ein wechsel auch möglich ohne irgendwelche anderen Teile zu entfernen:


    Mit Lars und Alf habe ich dann die Sissybar in Köln gebaut. Das wäre alleine echt mies geworden: Die Halteplatte habe ich nachträglich zuhause aus 5mm VA geschnitten und Thorsten hat das ganze verschweißt:




    Dann ging es auch schon ans lackieren: Grundiert und Schwarz habe ich zuhause mit der Dose gemacht, den selbst gemischten Candylack haben wir dann bei Thorsten mit der Pistole aufgetragen.


    Die Farbe des Tanks/ Rahmens haben wir sehr gut getroffen.


    Nach den ersten 5000km nach dem Umbau gabs ein nichts zu beanstanden. Karre läuft und fährt sich super. Habe die Kupplungs nochmal komplett ausgebaut und den Tamer verbaut. Schaltet sich nun traumhaft leicht. Bremse schmeißt nen amtlichen Anker wenn man voll rein latscht.




    Im Winter zerlege ich die Gabel, neue Federn gibts und die Tauchrohre werden gecleant und poliert. Evtl. baue ich 6over Standrohre ein. Ein Blechprimärkasten kommt auch noch rein

    Rock n Röll

    Svenner