Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Ltd goes Low-Budget-Chopper

  • Ich meinte mit Stumpf auch nicht die Spitze an sich abgestumpft sondern den Kegel vom winkel etwas stumpfer.... In meinem Buch steht umso stumpfer umso breiter der lichtbogen... Dachte mit so Wird die naht dann auch breiter... Habe mal eine naht auf blech mit der "spitz angeschliffenen nadel mit der stumpfer angeschliffenen verglichen.... Seh da sowieso keinen unterschied :P

    Ist ja auch latte...

    Will hier auch kein schweissgeräte setup thread starten... Geht ja ums möf

    Dumm ist nur wer dummes tut... (Mama von Forst Gump)

  • Mit vernünftig angeschliffener Nadel hats du halt einen sauberen Lichtbogen den du auch fein Lenken kannst.


    Hier im Detail: (geklaut)

    Anschliff der Wolframelektroden

    Die Form der Elektrodenspitze bestimmt im wesentlichen den Schweißablauf und die Güte der Schweißnaht. Vor dem Anschliff ist darauf zu achten, dass das Elektrodenende nicht abgebrochen oder abgekniffen ist. Die Korngrenzenfestigkeit der Elektroden ist nämlich geringer als die Festigkeit der einzelnen Kristalle. Deshalb neigen Elektroden dazu, bei mechanischer Beanspruchung entlang der Korngrenzen geschwächt zu werden.


    Die starke Erwärmung beim Schweißen führt dann zur Rissbildung an der Spitze.

    Der Anschliff der Wolframelektroden muss äußerst sorgfältig geschehen, um auch hier eine Korngrenzenschädigung durch mechanische Kräfte zu verhindern. Der Anschliff darf nur mit leichtem Druck erfolgen, da durch einen zu großen Wärmestau ebenfalls eine Kornverspannung und Korngrenzenschädigung auftreten kann. Ein freihändiges Schleifen muss ganz vermieden werden!



    Das Schliffbild


    [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/clear.gif]


    Es sollte eine Schleifscheibe mit möglichst feiner Körnung verwendet werden. Am besten sind Diamant - Schleifscheiben (je nach Belastung mit einer Kunststoff- oder Metallbindung).

    Korundschleifscheiben zeigen aufgrund der Härte von Wolfram schlechtere Schleifergebnisse. Die Standzeit der Elektrode erhöht sich, je feiner der Schliff ist.



    Die Schleifrichtung


    [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/clear.gif]


    Unabdingbar ist, dass in Längsrichting angeschliffen wird!

    Deshalb soll die Elektrode beim Anschleifen nur in Längsrichtung geschliffen und sehr langsam gedreht werden! Bei einem Querschliff führen die Riefen zu einem instabilen Lichtbogen und zum Ausbrechen von Wolframteilchen, die dann in das Schmelzbad gelangen können.



    Die Zentrik


    [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/clear.gif]



     [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/uploads/pics/Elektrodenschleifen_01.jpg]


    Es kommt sehr darauf an, dass die Spitze so zentrisch wie möglich in der Elektroden-Längsachse liegt.

    Bei einer Abweichung besteht die Gefahr, dass der Lichtbogen instabil wird.

    Besonders bei dem automatisierten Schweißen besteht weiter die Gefahr, dass zwar eine Justierung der Elektrode zum Werkstück zur Elektroden-Längsachse erfolgt, durch die mangelnde Zentrik die Schweißenergie aber nicht an die gewünschte Stelle gebracht wird.



    Der Anschleifwinkel


    [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/clear.gif]



     [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/uploads/pics/Elektrodenschleifen_02.jpg]


    Im Zusammenwirken mit dem Durchmesser der Wolframelektrode hat der Anschliffwinkel den entscheidenden Einfluss auf die Schweißnahtqualität.

    Im nebenstehenden Bild wird schematisch verdeutlicht, wie sich ein Schmelzbad bei gleicher Stromstärke, aber unterschiedlichem Anschliffwinkel, ausprägt.

    Der Lichtbogen stellt ein Spiegelbild des Anschliffwinkels dar.



     [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/uploads/pics/Elektrodenschleifen_03.jpg]


    Bei einer spitzen Elektrode wird die Energie auf eine kleine Oberfläche gebracht mit einem tiefen Einbrand. Bei stumpfen Elektroden wird die Energie bei gleichem Schweißstrom auf eine große Oberfläche gebracht mit einem verhältnismäßig flachem Schmelzbad.



    Anschlifflänge der Elektrode


    [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/clear.gif]




    als Funktion des Elektrodendurchmessers und des Anschliffwinkels.


     [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/uploads/pics/Elektrodenschleifen_05.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.schweissmaschinen.net/uploads/pics/Elektrodenschleifen_04.jpg]

  • Sieht gut aus, ist auch nicht zuwenig Zusatz, den braucht man nur, zum überbrücken von Spalten und falls die Naht zu sehr einfällt, ist ja kein Klebstoff.

    Die Naht ist schon nicht schlecht, ob das genug ist, kannste auch ganz gut am Verlauf der Anlauffarben erkennen, sah z.B. auf dem Bild vom ersten Versuch, von innen recht gut aus, klappt doch prima:thumbup::thumbup:

  • Hitzeverlauf ist auch hier gut, daß mit dem formieren vergiß mal, es gibt bestimmte Anwendungen, da muß man das machen, aber beim Mopped ist das völlig albern, brauchste keinen Gedanken dran verschwenden.


    Also, die Naht is nich nur für nen Anfänger o.k., nich eingefallen, nich zu viel Zusatz, Hitzeverlauf wie er sein soll. :thumbup::thumbup:

  • Mal ne weitere Frage zum auspuff Thema :

    Ich möchte wenn meine Rohrbogen am original Krümmer angeschweisst sind das ganze mit auspuff Lack vor Korrosion schützen. Später dann mal mit Hitzeband wickeln. Jetzt habe ich gelesen das diese ganzen Auspuff Lacke eingebrannt werden sollen/müssen. Sprich wirdgesagt das nach dem Aufsprühen und Antrocknen wohl um die 400 Grad durch laufen lassen der Motors nötig sei damit der Lack wohl richtig hält und trocknen kann. Problem: Motor wird frühestens in ein zwei Monaten laufen, wollte natürlich die Sektion auspuff vorher ready machen.

    Doof oder? 8o

    Dumm ist nur wer dummes tut... (Mama von Forst Gump)

  • Ich wickel das Band in den frischen Auspufflack, weil das noch zusätzlich Halt gibt, ganz härtet der erst nach dem Einbrennen aus, kannste aber auch vorher schon

    lackieren, damit nix gammelt, falls ne Macke drin ist, geh halt nochmal drüber.

  • Lackiert hab ich gleich. Ist auch ein Rostschutz. Aber dass nasse Band in den feuchten Lack wickeln=O

    Blankes Metall,Wasser und feuchter Lack. Ich seh da schon den Rost lächeln.

  • Sorry Jungs ich muss nochmal kurz das schweiss Thema aufkommen lassen...

    Ich habe mal noch ein weiteres Stück Rohr von meinem gekauften Adapterrohr (1,5mm) an ein kleines Stück des original Krümmer Rohr( 1,1mm) welches abfall war angeschweisst... Irgendwie hab ich zweimal einen Endkrater erzeugt. Beides mal war auch an dieser Stelle an der rohrinnenseite eine kleine blase zu sehen.

    Komischerweise hatte ich bei den ersten zwei Nähten keine Probleme mit Endkratern!!?! Laut meinen Buch vermeidet eine langsame Strom Endabsenkung die Krater... Kann ich bei meinen China-schweiss-o-mat aber nicht einstellen... Die Absenkung ist von Werk aus wohl default mäßig eingestellt.


    An was kann es liegen oder was kann ich machen um dies zu vermeiden? Alles was jetzt anders war zu den Nähten davor war das ich die Elektrode minimal weiter habe aus der Gas Linse weiter raus stehen lassen, ich nicht zwei 1,5er Rohre verbunden habe sondern 1,5er mit 1, 1er Rohr.


    Ebenso habe ich teilweise nach dem reinigen irgendwie einigen stelle so eine glasige Schlacke auf der Naht.. (Bauteile wurden vorher aber ordentlich blank geschliffen innen und aussen und danach mit lappen und bremsenreiniger gereinigt)


    Siehe Bilder...

  • Kann daran liegen, daß das alte Krümmerstück innen nicht ganz sauber ist, dann kann sich da brennbares Gas bildet, was die Schutzatmosphäre stört, ist aber nich tragisch, einfach drüber schleifen und zu schweißen.