...... JUPP
Beiträge von Odin
-
-
Jup.
Ihr wisst ja schon das Meiste.
Ersteinmal mit Odin telefonieren.
dann haben wir mit Odin telefoniert. Es klang ganz logisch. Der Plan schien klar.
Dann haben wir mit Odin telefoniert und ich hatte mir vom Kabelswissenschaftler alles erklären lassen und auch Notizen gemacht, also munter ran ans Werk:
dann haben wir mit Odin telefoniert, den neuen Strang an den Lenker angepasst und - nichts funktioniert.
Dann haben wir mit Odin telefoniert.
Das war schon deprimierend, wir waren kurz davor, die Trude in den Bus zu stopfen und vor seiner Tür abzuladen.
Odin hat immer noch versucht, uns zu helfen, doch an Verständnis mangelte es uns beiden.
Dann haben wir mit Odin telefoniert.
Nerven lagen schon ziemlich matschig am Boden. Dann haben wir - richtig, mit Odin telefoniert!
Nur mit Engelsgeduld hat er uns alles erklärt und Meluhn konnte meine verzapfte Grütze reparieren.
Gestern Abend dann die Probefahrt: Meluhn beschwert sich über die pocket-bike-Größe des neuen Lenkers, aber alles funktioniert.
Gute Nacht
OHM ..... in der Ruhr liegen die Kraft.
-
Ich habe den Schaltplan wo eine Alarmanlage als Option eingezeichnet ist, von welchem Bj.der ist?...
Habe ich auch ... deswegen war meine Frage ... wäre mir NICHT bekannt, das Yamaha in eine XVS eine Wegfahrsperre verbaut hätte.
-
Messe doch erstmal ob an der CDI überhaupt Strom ankommt . Wenn nicht liegt's ni an CDI
trude1988 ... SEIT WANN hat eine VT 750 denn eine CDI ...... wäre mal etwas GANZ NEUES
Zum Glück haben alle VT 600 (wie auch ganz viele Andere Hersteller) sich lieber auf die TCI eingestellt
"Setzen 6 " und noch mal die Hausaufgaben machen
-
Hast Du einen Schaltplan der XVS 1100 von 2004 ??
-
Sauber Andi! Grade schon die euphorische Sprachnachricht von tobi gehört🤣🤙
Das hättest Du mal "LIVE" am Telefon hören sollen
Dieses Zündschloss hat Aleks verbaut :
B = Batterie (Dauerplus von der Hauptsicherung)
G = Geschaltet Dauerstrom (zu den Sicherungen) -> Verbraucher (Licht, Zündung und Co)
AC = Geschaltet Dauerstrom (zu den Sicherungen) -> z.B. Licht, weil bei ST dieses AUS geschaltet wird
ST = Anlasser Relais (wie beim Auto nur so lange Kontakt, wie auf die Stellung gedreht)
Und die Beiden hatten das Kabel für ALLES versehentlich auf:
Geschaltet Dauerstrom (zu den Sicherungen) -> Verbraucher (Licht, Zündung und Co)
gelegt (angeschraubt) ... und IMMER wenn auf ST gedreht wurde war kein Funke vorhanden, weil die Zündung (TCI + Spulen) keinen Strom mehr bekommen haben.
Das war der Fehler ..... aber darauf erst mal zu kommen, bei dem Talent mit Meluhn und Strom
Aber wir haben es gemeinsam geschafft
-
Moin ...
zum Glück habe ich keine Haare mehr auf dem Kopf, die wären nun nicht mehr grau, sondern weiß.
Aber dafür habe ich jetzt einen weißen Bart und ein paar Hirnzellen weniger ....
Fast jeden Tag / Abend mit Meluhn und Aleks telefoniert und STÜCK für STÜCK (Zentimeter um Zentimeter) den alten Kabelsalat wieder zum laufen gebracht und die Fehler ausgemerzt
Es hat echt Spaß gemacht die Zwei erst in die Verzweiflung zu treiben, weil dann haben sie angefangen es auch zu begreifen was sie da machen und wie was funktioniert.
Am Ende hat sogar Meluhn die Elektrik verstanden und genau das gemacht was man ihm sagt
Nach einer Woche ... und siehe DA ... es war nur ein kleiner Fehler am Zündschloß
-
Es gibt nur noch diese TCI:
https://www.ignitech.cz/en/vyrobky/tcip/tcip.htm
kann an jede Trude und Bike.
Diese Zündspulen:
Ignition coil IC-TCI-S.
-
Einfach der Hammer.
Freu mich richtig über den Sitz.
Natürlich bin ich noch am Bock dran.
Hab aber Grad keine Lust euch an meinem Elend teilhaben zu lassen.
Dritte Bremsleuchte glimmt immer noch, beim überprüfen der Lötstellen hab ich dann nen Kabel aus der 3in1 Led gerissen
(also neue bestellt)
Beim Frontfender Einbau gemerkt das wir die Distanze zu klein gedreht haben.
Beim Ausbau hat sich die Achse im Lager verklemmt. Ging nurnoch mit Gewalt raus.
Also nochmal neue Lager.
Läuft!
Das Problem wurde gerade EBEN mit 2 kleinen Sperrdioden gelöst ....... es funktioniert nun alles so wie es soll.
-
Moin ... ich spar mir heute viel zu schreiben .... nur so viel, gestern Abend ist wieder ein VS 1400 (ich weiß gar nicht mehr wie viele es waren) zu mir gebracht worden und ich reiße den gesamten alten SCHEIß raus ....
Es fliegt RAUS:
Kupplung Schalter
Dekomp
Blinker Relais
Seitenständer Relais
Dioden Block
Booster (ab dem Modell 1990)
Lichtschalter
ES bleibt:
Regler
TCI
Zündspulen
D-Box (Version 12/2021)
-
dieser Regler kann im Gegensatz zum normalen Shuntregler eine Leistung von ca. 650-690 Watt (55-60Ampere) abhaben ohne den überschüssig produzierten Strom in die Lichtmaschine zurück zu senden, und schont somit die Lichtmaschine (ideal für Modelle mit thermischen Lichtmaschinen Problemen) wie z.B. Ducati, Aprilia usw.
Außerdem verringert ein Längsregler nachweislich den Spritverbrauch.
Dieser Regler kann für alle 3 Phasen sowie auch für 2 Phasen Lichtmaschinen verwendet werden. -
Moin ...
Also bei der Dragstar befindet sich die Hauptsicherung IM Anlasser Relais mit 30 Ampere.
Eine Anlasser Sicherung mit 10A gibt es nicht ... wenn wird das Anlasser Relais durch den Zündkreis (IGNITION) mit einer 10A abgesichert sein.
Wenn alle funktioniert .... schau Mal ob auch Deine Benzinpumpe noch surrt .... mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (fast schon ein Klassiker) hast Du Dir das SICHERHEITS SCHALT Relais zerschossen.
Dieses Relais hat die Eingänge von Seitenständer + Neutral + Kupplungsschalter und steuert die FREIGABE zum Anlasser Relais und Benzinpumpe.
-
Ach deswegen traut er sich auch nicht bei mir anzurufen ... das ich wieder
-
Somit kann es nur zwei Lösungen geben:
a)
stelle den Schalter von OFF auf RUN (Schalterkontakt ist geschlossen)
b)
Dein Schalter selber / Kontaktplatte ist DEFEKT
-
Moin an dem gelb/roten Kabel sollten +12 bis +14 Volt sein .... wenn nicht prüfe am Stecker ob auf dem braun/weiß Kabel diese Werte sind (dort wechselt die Kabelfarbe von braun/weiß auf gelb/rot zum Kill-Schalter.
Braun/weiß läßt auch Deine Kontroll-Leuchte für Öl-Druck und Neutral leuchten ... und werden von der Sicherung Nr. #2 = Zündung versorgt .... also so schwer ist es gar nicht.
-
Habe gerade eine VS 800, VS 750 und nebenbei noch eine VS1400 mit den Boxen von Axel Joost verkabelt
-
JA sind
im schlimmsten Fall kann auch die neue D-Box rein, hat so gar wegen dem TSSM in extra Menü-Punkt erhalten.
-
... okay ... dann ab 2007 .. da steigt eh keiner mehr durch, wann die was geändert haben
-
Bei den Modellen bis 2004 kannst Du es einfach entsorgen ... weil es noch die ersten TSSM sind .. diese sind noch nicht ganz so nervig ... da kannst Du auch das Modul verbauen, damit Dein Blinker funktionieren:
-
Ansteuerung von der Zündung verwechselt habe, müsste doch genau das Passieren das der Bock nur kurz läuft oder hab Ich jetzt ein Denkfehler?
JUPP hast Du