Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Relaisschaltung füt Minischalter

  • Eine Bitte an die Elektiker,


    ich möchte den Lenker cleanen. Kabel innenverlegt.


    Ein Taster für eine 1,5A-Hupe. Die Kapazität des Tasters verpackt die Leistung ohne Relais. Alles Prima!


    Als Blinker werden 21-Watt-Ochsenaugen montiert. Geht auch ohne Relais, da der Kipp-Schalter (-kein Taster) max. 3A verpackt. Auch gut.


    Jetzt noch das Fernlicht. Da muss nun doch ein Relais oder sonstwas her, damit ich die Lampe schalten kann.


    Irgendwer hat mir im alten Forum nen prima Schaltplan zukommen lassen.
    Sah alles sehr reduziert und sauber aus.
    Teilweise waren Sperrdioden verbaut um ggf. eine gemeinsame Masse zu nutzen.
    Bei mir renkt sich das Hirn aus.




    Leider habe ich die Infos vertüdelt.


    Ich bin für alle Art Infos/Pläne sehr dankbar.

  • hab bei meines xs alles auf relaisschaltung umgebaut... hupe, licht, blinker.....


    fürs licht gibt es ein doppelrelais....


    der rest über normale mini relais von daimler-benz mit sockel... kost so en satz 3,50 oder so


    sperrdioden hab ich keine gebraucht



    kann dir gerne mal aufzeichnen wie ich das gemacht habe....

    "Lass mich ich kann das!.....Oh, Kaputt."

  • Ich habe bei meiner Kiste mit Sperrdioden gearbeitet und nur ein Bilkerrelais für die Tacktung ... und zwei Taser für die Blinker .... mehr Nicht.
    Selbst für das Licht habe ich kein Relais verwendet, und es ist seit noch nie was passiert.
    Für das Licht kannst Du ein Doppelrleais (Wechselrelais) verwenden, das von Abblendlicht auf Fernlicht schaltet, wenn man Respekt vor Strom hat.
    Die Sperrdioden (sind auch in vielen orginal Schaltplänen verbaut worden) dienen nur zur Kurzschlußsicherung, damit der Strom nicht Querschließen kann.


    Wenn Du einen Schaltplan (farbig wäre am schönsten) hast .... kann ich ja auch mal versuchen, diesen auf das Totale Minimum zu reduzieren.
    Kann ja sonst mit Menzi, parallel versuchen.

  • Jetzt noch das Fernlicht. Da muss nun doch ein Relais oder sonstwas her, damit ich die Lampe schalten kann.

    Der Tipp ist hier Stromstoßrelais ( gabs früher auch bei Trabant und Wartburg ). Bei jedem Drücken des Tasters schaltet das Relais von Fern-auf Abblendlicht und umgekehrt. :thumbsup:

    :P Schleift die Hand auf dem Asphalt, wird der Fahrer meist nicht alt! :P

  • Beim Stromstoßrelais muß das aber ein Wechselstromstoßrelais sein, denn ein normales, macht nur ZU (Licht AN) oder AUF (Licht AUS).
    Aber mit dem Stoßstromrelais, schalte ich z.B. meine Blinker .... superkleine elektronische Teile von Conrad damals verbaut ...

  • Es gibt solche Relais, die man direkt auf die Glühlampe stecken kann. Haben die selbe Grösse, wie der Kompaktstecker, der da sonst drauf sitzt.

  • Beim Stromstoßrelais muß das aber ein Wechselstromstoßrelais sein, denn ein normales, macht nur ZU (Licht AN) oder AUF (Licht AUS).
    Aber mit dem Stoßstromrelais, schalte ich z.B. meine Blinker .... superkleine elektronische Teile von Conrad damals verbaut ...


    Wie gesagt ich rede vom Stromstoßdingens, nicht von einem normalen. ( Schaltspannung 12V Gleichstrom , da Du es ja mit Batteriespannung ansteuerst ) :crylaugh:

    :P Schleift die Hand auf dem Asphalt, wird der Fahrer meist nicht alt! :P

  • Hast Du einen LINK ??? :bitte:

    http://www.wwag.com/cgi-bin/We…/DirectAction?page=!37891


    [Blockierte Grafik: http://www.wwag.com/step/610/7541.jpg]
    "


    Scheinwerfer-Relais


    Dieses Modul ermöglicht das Ansteuern der
    Lichthupe, sowie das Umschalten zwischen Auf- und Abblendlicht mit einem
    einzigen 1-poligen Druckschalter. Zündschlossstellung ON = Schalter
    aktiviert Lichthupe. Zündschlossstellung ON/Light = Schalter aktiviert
    Auf- und Abblendlicht. Funktioniert daher nur mit Zündschlössern, die
    das Schaltschema “AUS/Zündung/Zündung+Licht” haben (z.B. WW# 14-025 /
    14-027). Das Relais wird einfach auf die Scheinwerferbirne aufgesteckt
    und sollte in allen Lampengehäusen Platz haben.


    "

    Einmal editiert, zuletzt von Shovelheat ()


  • Wie gesagt ich rede vom Stromstoßdingens, nicht von einem normalen. ( Schaltspannung 12V Gleichstrom , da Du es ja mit Batteriespannung ansteuerst ) :crylaugh:

    Ja, ich habe Dich schon verstanden :thumbup: :D .... denn sowas habe ich verbaut .... 12V Stromstoßrelais für die Blinker ....



    Das Birnenrelais ist genial .... den Link lege ich mir mal ab .... noch weniger Köpfe :thumbsup: