Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Schalt- und Bremsgestänge

  • Hallo an alle. Ich habe ein paar Vorverlegte Fussrastenanlage bekommen Original Suzuki ,nun sind aber keine Gestänge dabei .Weiss jemand wo man sowas kaufen kann.


    Oder kann man sich sowas selbst dengeln.Gruss Rico :danke:

  • acht Millimeter Eisenstange ...Gewinde schneiden, Kugelköpfe/Gelenkköpfe rauf schrauben...fertig...oder bei Suzuki in die Partlist schauen und Zubehörersatzteil, sofern noch lieferbar, ordern...
    So eine Originalstange könnte ich noch liegen haben, allerdings an einer Seite ohne Gewinde..so als grobes Maß zum nachfertigen.


  • nun ja, die Fragestellung läßt nicht darauf schließen!


    .

    Richtig, nur manchmal braucht es nur nen kleinen gedankenanstoß.

  • Dann werde ich mal in Baumarkt fahren und nach Material schauen .


    Ich hab mir gerade noch ein Gutachten runter geladen ,da ist eine zZeichnung mit dabei und das mass vom Bremsgestänge.


    Kupplungsgestänge werd ich dann selbst nachmessen. :danke: für die Hilfe ,das werde ich schon hinbekommen.


    Hauptsache der TÜV macht kein Ärger,man weiss ja nie.Gruss Rico

  • Kupplungsgestänge...?
    Nimm auch für das Bremsgestänge wie für die Schaltbetätigung M8 Gewinde...das ist haltbarer wie das originale M6.

  • Moment, nich so schnell.


    Zuminndest bei mir ist eine Seite Linksgewinde und die andere Rechtsgewinde.
    Damit beide Seiten spannen oder drücken.


    Abhilfe gibt es aus dem gutsortierten Baumarkt oder dem Segelsportbedarf.


    Das Teil zur Lösung deines Problems heißt "Wanntenspanner",


    [Blockierte Grafik: http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen1/364470056.jpg]


    ist aus V4A, auch mit M6 oder M8.


    Fehlt dir nur noch eine VA Stange, ablängen,
    Gewindeteile ohne die Gabelenden
    an die Enden der neuen Stage schweissen ( Kontermuttern nicht verlieren),
    die Gewinde in die Kugelköpfe.


    Ferdich. :thumbup:

    Lass mich mal, ich kann das!
    Ups, kaputt.
    Das war ich nicht. das war schon so.

  • Moment, nich so schnell.


    Zuminndest bei mir ist eine Seite Linksgewinde und die andere Rechtsgewinde.
    Damit beide Seiten spannen oder drücken.



    sag ich doch wie ein Spannschloss

    Wenn Du willst, dass es gut wird, dann mach es selbst.

  • Wie oft stellt Ihr das Schaltgestänge ein....ein mal pro Woche?
    Die Seriengelenke sind schon nach relativ kurzer Zeit ausgenuddelt und die Stecklösung mit den M6 Gabelköpfen ist bei nicht wenigen Truden schon gebrochen.
    Also...warum dann nicht auf besser funktionierende Technick aufrüsten und spielfrei schalten?
    Den Niet am Kugelkopf des Schalthebel habe ich ausgebohrt...und eine M8 Linsenkopf VA Schraube durchgezogen, die ein M8 Gelenkkopf aufnimmt.
    Dann ist es Bockwurst...das man zum einmaligen Einstellen mal ne Schraube raus dreht...

  • Ich hab beschrieben wie es Original ist


    das nachzubauen wird schwierig


    andere möglichkeiten da was zu bauen sollte kein Problem sein solang der Tüf nicht anfängt


    zu weinen es geht immerhin auch um die Bremse da sollte man schon wissen was man macht

    Wenn Du willst, dass es gut wird, dann mach es selbst.

  • Ich weiß ja nicht wie der TÜV bei euch drauf ist...jedoch ein Bremsgestänge auf ein M6 Gewinde zu hängen, bei dem all zu oft noch die Kontermutter gelöst ist...ist ist mehr als grenzwertig...gar lebensgefährlich.
    Wenn das ganze nun verstärkt wird und haltbarer, sofern vernüftiges Material und Arbeitsqualität anliegen, als das original ist...wird kein TÜVer da was gegen sprechen können und wollen.


    Hat keiner was von Werners Tüdeldraht an ner Bremse geschrieben.


    Wer halt nicht die Möglichkeiten hat...muss wohl tiefer in die Tasche greifen.