Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Kühlmittel braun und schmierig!!??

  • Hallo,


    ich habe gerade an meiner VS mal die Kühlflüssigkeit nachgeschaut.
    Sie hat eine bräunliche Färbung, und schon beim Deckel abnehmen sah das ganze etwas schmierig aus...


    Ich weiß leider nicht, was für Kühlmittel drin ist...


    Wie wechsel ich den ganzen Mist am besten, damit es hier nicht irgendwann zu einem Schaden kommt??


    Wo lasse ich das Kühlmittel ab?
    Wie reinige ich das ganze von innen, und welches Kühlmittel ist am besten geeignet??

  • Dann wird´s es allerhöchste Zeit die Brühe erneuern zu lassen..wenn du schon so fragts....Kann es sein..das ggf. etwas Öl mit drin ist...?
    Am besten das System mit nem Reiniger spülen und frisches Kühlmittel auffüllen und entlüften....lassen

  • Also


    Als Kühlmittel nimmst du einfach PKW Kühlflissigkeit, bekommst Du an jeder
    Tanke oder bei ATU, Pitt-Stop, Baumarkt oder andere.


    Die Kühlflissigkeit ist konzetrat umd muß mit destiliertem Wasser
    im Verhältnis 1:1 gemischt werden.


    Bei den wassergekühlten VS Truden geht die Kühlflüssigkeit durch den linken
    Rahmenholmen.
    die Ablassschraube befindet sich dort, wo der Auspuffkrümmer in den Endtopf
    geht, am Rahmen.
    Ist eine kleine Schraube M5 oder M6.


    viele grüsse
    Rocky

  • Danke für die Tips....
    Aber ich glaube, ich sollte das ganze wirklich lieber machen lassen...


    Schon allein wegen entlüften un reinigen...
    Hab das bisher noch nicht gesehen, und auch noch nicht gemacht...

  • entlüftet sich normalerweise von alleine.


    Mit offenem Kühlerdeckel warm laufen lassen, dann blubbert sich der
    Kühler von alleine Luftlos.


    gruss Rocky

  • das mit dem Kühlmittel und destilliertem Wasser... da scheiden sich die Geister... einige Hersteller sagen: Kühlmittel nie mit destilliertem Wasser mischen, andere nicht. Frag mal bei Suzuki-Händler, was der dazu sagt.

  • Demineralisiertes Wasser hat den Vorteil, das kein gelöster Kalk sind drin befindet und sich später im Kühlsystem absetzen kann....idealer Weise sollte man dieses nehmen.
    Die Ablassschrauben reißen gerne ab...also Vorsicht...oder doch machen lassen.

  • Nach Öl sah das nicht aus.
    Eher nach: verdammt alt.


    Ich schau es aber morgen nochmal nach.


    Welche Kühlflüssigkeit nehme ich denn am besten?
    Hab irgendwo gehört dass es da Unterschiede gibt, und auch welche die sich untereinander nicht vertragen!?

  • Danke schonmal...


    Also "Ölig" isses schonmal nicht...
    Es ist einfach nur braun, und gammelig...


    Gibt es für Kühlsysteme denn auch ein Reinigungsmittel??
    Will ja jetzt das neue nicht einfach zu dem Schmutzigen dazu kippen...

  • Eagle: dann erklär mal warum man kein deionsiertes oder demineralisiertes Wasser nehmen sollte.
    Korrosionsgefahr ?
    Wäre sogar richtig, wenn man es ohne Frostschutz verwenden würde.
    Da man das aber nicht tut - ist der Tipp vom Öko der einzig richtige.
    Destilliertes (ha - dritter Ausdruck für letztlich das selbe) Wasser, richtige Menge Frostschutz rein, fertig.


    Und Spülen..... VS Driver - mach da kein ´Drama draus.
    Alte Brühe raus, einmal mit dest Wasser spülen. Dann Neubefüllen mit der dest.Wasser /FS Mischung. Fertig.


    Oder gleich ein Luft/Öl gekühltes Mopped kaufen :-)

  • Danke...


    Ich habe im Vorfeld schon gegoogelt, und halt gelesen, dass es zur Rostbildung auch kommen kann, wenn KEIN, oder zu wenig frostschutz drin ist, da dieses auch zusätzlich, ähnlich wie ein Korrussionsschutz dient...


    Dann, dass man Kühlmittel untereinander nicht mischen sollte, weil sie sich wohl nicht vertragen (g11 und G12 wurde da genannt).


    Ich war mir halt nur nicht sicher, ob spülen mit dest. Wasser ausreichen würde...

  • Zitat

    Original von VS-Driver
    Nach Öl sah das nicht aus.
    Eher nach: verdammt alt.


    laß die abgelassenen jauche einfach paar tage stehen, dann setzt sich das öl, wenn welches drin sein sollte, oben ab.

  • Das mit dem angeblichen nicht mischbar sein ist ein alter Zopf ....und Bullshit.
    Kühlflüssigkeit = Glycol + Natriumnitrit ( besser bekannt als Pökelsalz) um das Wasser zu konservieren + Natrium-Benzoat + Farbstoff , feddisch.
    Einige Hersteller versuchen ihre superüberteuerte Mischung durch das Pflegen solcher Dünnbierparolen zu vertreiben.
    Alle heute erhältlichen Kühlflüssigkeiten sind Aluminiumverträglich ( das war vor 20 Jahren mal wichtig , da hatten Autos meist Gusseisenblöcke und Köpfe)
    Geh in den Baumarkt , such dir was farblich passendes nach deinem Geschmack aus , und gut.


    Mit Super + extra sowieso läuft das Bike auch nicht besser
    Ein Kraftstoffionisierer bringt rein gar nichts
    Wunderzündkerzen gibt es nicht
    Superteures Öl in langhubigen Treckermotoren ist vollkommen sinnlos
    Verwirblersterne im Ansaugtrakt sind sinnlos
    etc etc....


    Alles esotherische Artikel , aber wer glaubt , soll zahlen :D

    Gott schütze mich vor meinen Freunden , mit meinen Feinden werde ich alleine fertig

  • meinst du damit, dass ich die im letzten Winter investierten 800 für den Ansaugluft-Ionisierer, in verbindung mit der "Luftzentrifug" für eine bessere Mischung des "Luft benzingemisches" zum enster raus geschmissen habe?? :P


    Mal Spaß beiseite....


    Danke, das sind die infos die ich haben wollte.
    ich bin in einigen Foren leider auf viele Unterschiedliche Antworten gestoßen, und was davon nun wahr ist und was nicht, ist oft für den leihen schwer zu erkennen...



    Aber schonmal danke schön.

  • Ich kann nicht nachvollziehen, wie jemand auf irgendwelche verschiedenen Mischungen vom Kühlmittel kommen will...bei circa. 1,5 Liter Gesammtvolumen fertig 1/1 gemischt...dann hast noch nen halben Liter Reserve. und brauscht keine Experimente machen.
    Das G11 und G12 sind definitiv nicht mit einander oder mit anderen kombinierbar...das Zeug klumpt aus...gibt es eine entsprechende Arbeitsanweisung von VW....inzwischen gibt es aber zwei Nachfolger(violett)...bei denen wieder alles mischbar sein soll.
    Nicht so kompliziert..wenn es auch einfach sein kann.
    Standartkühlmittel ein Liter reicht für zwei Liter Gemisch.
    Kopfdichtungen gehen beid er Kiste eher selten kapp...eher gammeln Froststofen durch...und lassen Öl eindringen...oder das Wasser plätschert direkt raus.


    Wenn ich sehe...wie unser Themenstarter hier umhereiert...hat der das Kühlmittel, welches in 10 Minuten gewechselt ist...noch übernächstes Jahr nicht gewechselt.


    Es gibt spezielle Kühlsystemreiner...die Ablagerungen wie Kalk und Verkrustunegn ablösen..von allen gängigen Anbietern....gründlich spülen...mit warmen/heißen Wasser....und niemals nicht kaltes Wasser in ein heißes Kühlsystem/Motor einfüllen...ansonsten kann es Peng machen...das war es dann für den Motor.

  • Sorry ÖKO dass ich nicht direkt nach der ersten Antwort in den handel gerannt bin und 0/8/15 Kühlmittel gekauft habe, und hier offene Fragen stelle...


    Wenn ich keine Fragen hätte, würde ich keine Stellen....
    Jemand, der JEDEN TAG nur an Motoren rumschraubt wird evt. die ein oder andere Frage als: TOTAL LOGISCH... abhaken, und eine weitere Frage nicht verstehen...


    In meinem Job stolpere ich ständig über sowas... nur ist die Branche ne ganz andere...
    Und doch kann ich nicht jeden an den Kopf schmeißen, was ich in dem Moment denke, wenn die mal wieder die gleiche frage stellen...


    Und für Fragen sind Foren NORMALERWEISE.... aber auch hier gilt:
    JE ÄLTER EIN FORUM, deste WENIGER GEWÜNSCHT SIND FRAGEN....


    hier weill scheinbar nur noch jeder hören, wie geil dieses und jenes, und vor allem das eigene Motorrad ist...


    Sorry, aber das werden mir gewiss viele andere, die mit ihren Fragen gegen dumme kommentare prallen durchaus unterstreichen....


    Übrigens:
    Der Kühlmittelwechsel hat super geklappt....
    danke an alle die mir weitergeholfen haben....

  • Dann schreibe doch dein Erfolg hier nieder und eier nicht rum..wenn alles schon in Sack und Tüten ist.


    Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...jeder auf seinem Gebiet.


    Sorry...wenn es zu direkt rüber gekommen ist...so bin ich nun mal.

  • @ VS-Driver


    Dem muss ich mich anschliessen,bin selber ganz neu in der Materie Motorrad,aber ich muss sagen,dass ich hier in dem Vorum auch Angst habe etwas zu fragen weil dann gleich Antworten kömmen könnten die einen Lächerlich machen.
    Ich lese hier schon eine jede Mänge mit,aber es gibt teilweise Antworten...
    Na ja ärgerlich halt für einen Anfänger.


    Dieses Forum empfinde ich selber sehr Forsch und nicht wirklich hilfreich !!!
    Gruss