Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

XS650 Freestyle *99% Fertig*

  • Hallo,


    . . . jetzt muß ich doch mal rumätzen. Warum muß man einen hinteren Fender
    aus einem flachen Blech selber dengeln oder einen Krümmerflansch lasern?
    Ich würde es ja noch verstehen, wenn einem ein super ausgefallenes, nie dagewesenes Design vorschwebt, aber scheint ja nicht der Fall zu sein.
    Machen kann man ja fast alles, aber "selbst gemacht" ist ja nicht perse besser
    oder schöner.


    Gruß Andre

  • @Andre,
    was gibt es denn für kleines geld für fender zu kaufen? entweder diese flachen anhänger fender, die sie als " super geeignet für einen bobber umbau" anpreisen, oder für 260 euronen einen chica fender, oder eben für 70 euro einen schiefen und verzogenen nachbau ribbed fender...


    ich hab bei meinem fender auch voll rumgeschissen, zerschnitten und verbreitert, seitlich eingeschnitten und den radius schön angepasst, der sitzt dafür jetzt schön wie eine zweite haut über dem reifen, und das war es mir wert!


    ich glaub dem marcel geht es genau so wie mir- uns geht es um's bauen und schrauben an sich, aus einem stück blech etwas zu schaffen und SELBER zu bauen.. wie gesagt, kaufen kann jeder egal ob das nun schöner weil tiefgezogen oder sonst was.. WIR wollen bauen und dreckige finger haben, samt brandblasen und schwielen an den händen.


    marcel, der frontfender wird lässig


    cya wernerson

  • Zitat

    WIR wollen bauen und dreckige finger haben, samt brandblasen und schwielen an den händen.


    Ist das alles ?
    Beim backen meiner Kohlefaserteile verlor mein Gehilfe seinen Arm und der Lehrling sein Augenlicht. Seither leben sie bei den alten Eskimofrauen im Bunker unter der Werkstatt - dort werden die Blechteile mundgeklöppelt. FTW. Weicheier !


    @ Mac -Die Scheibe & Abstützung der Bremse ist ja mal vollassi - der Rest wird schick. :D

    Where you come from - Is gone. Where you thought you were going - Was never there.

  • Moin Mac Knuckle,


    . . . nee Tank hab´ich noch nicht selber gemacht. Wozu auch? Die Tanks, die mir bei meinem "Projekten"vorschwebten, finde ich auf dem Teilemarkt oder im Netz.
    Und Anpassungsarbeiten zähle ich jetzt nicht als selbermachen. Wenn´später gut gemacht ist, passts und fällt keinem auf(leider).
    Um bei der Formentwicklung richtig frei zu sein mußt du ja auch alles können und entsprechende Ausrüstung haben oder jemanden kennen . . . Wenn du beispielsweise "nur" schweißen kannst und Bleche verbiegen, sieht man´s der Form später an. So sind die Sargtanks in 70ern entstanden. Spannend wirds erst mit einem automatischen Dengelhammer(oder wie die Dinger heißen), aber da muß man sich lange reinarbeiten und das muß man wollen. Und das betrifft jetzt nur die handwerkliche Seite.
    Für´n oldschooler ne neue Tankform zu machen ist für mich wie das Rad neu zu erfinden. Bei anderen Stilen bleibt dir garnichts anderes übrig, wenn z.B. Tank, Sitz und Fender ineinanderfließen mußt du auch Vomodelle bauen(Styropor),um die Form zu finden, bevor du aufwendig in Blech(Kohlefaser) gehst.
    Eigentlich bewundere ich die Leute, die viel selbermachen und sich die Zeit dafür nehmen . . .


    Schöne Grüße Andre

  • Andre1
    Stell doch bitte mal Bilder von deinen beiden Moppeds ein. Würd mich mal ehrlich interesieren was Du so gebaut hast. Deine e-mail addy im Profil lässt ja auf ein Designprofi schließen. Zeig mal , wir sind lernfähig.


    netten Gruss

  • Wenn ich meinen fender selber gemacht haette haette ich wohl auch zeit gespart wil da nichts gepasst hat



    Lg phil

    Das Leben ist nicht immer einfach, ist aber auch nicht immer leicht...


  • Zitat

    Original von Fightglide


    @ Mac -Die Scheibe & Abstützung der Bremse ist ja mal vollassi - der Rest wird schick. :D


    Fight, Scheibe hat 8 gekostet und die strebe hab ich schnell mit der Flex geschnitten. Das wird alles noch schöner gemacht. Warum soll ich beim schweißen am Bock ne 180 Bremsscheibe versauen? ;)


    @Andre: Also laut deinem post darf ich also Tanks und Fender bauen und du findest das sogar gut 8o

  • :rolleyes:



    Wat soll ich neues sagen...habs dir ja eh schon gesagt:
    Der Frontfender is der Hit in Dosen! :super:





    Aber was anneres:
    Was machten der Sitz?
    Falls du mir das am Telefon erzählt hast:
    Ich war auf nem Festival und hab nullinger Erinnerung 8o

    Stabsoberfußmeister


    Milchreis schmeckt hervorragend, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt.


  • Orschinal Dschaust :megasmile: :megasmile:

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(

  • ich hab mir das teil mal live angeschaut....


    vorrausgesetzt das teil bekommt tüv wobei ich mir ja eigentlich ziehmlich sicher bin .....


    wirds wohl im umkreis meinem Mopped (wenn wir zusammen auf treffen fahrn ) jeden platz raubven....


    abartig geil die linie die idee echt pervers... ihr könnt echt gespannt sein!


    cheers phill

    Das Leben ist nicht immer einfach, ist aber auch nicht immer leicht...


  • du machst es aber spannend :D


    gibts mal bilder wo man die besagte geniale linienführung sieht!


    was wirds denn für eine farbcombi, wieder was dunkleres, oder ne abgefahrene farbe?


    cya wernerson

  • absoluter insidertipp sie wird Dunkelgrau mit Pinken pines und dazu Neon gelbe sterne in som candy rot drüber....


    aber nicht weitersagen...


    Sry Rookie aber ich mussts doch rauslassen auch wenns ne überrauschung sein sollte...

    Das Leben ist nicht immer einfach, ist aber auch nicht immer leicht...