Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Ersatzteile auf Motointegrator

Werbebanner

Beiträge von Moppedgarage

    Reifen der Marke Twinside vertreibt schon seit einigen Jahren ein Ital. Händler mit Sitz in Rimini. Bis ca 2020 noch unter dem Namen Fuckstone , jetzt selbige Reifen als Twinside. Reifen haben eingepresste E-zulassung als auch DOT-Nummer ectr. Hab bis jetzt 2 Reifenpaare von dort geordert und Kunden waren mit Fuckstone genauso zufrieden wie mit Twinside. Eventuell werden die Reifen auch von deutschen Händlern angeboten ??? - wäre ja schön.

    Zum Rotor abziehen musst du dir einen speziell für die XVS 650 passenden Abzieher basteln/kaufen. Ich wäre für kaufen , kostet nicht die Welt. Rotor muss runter weil drunter eine Schraube vom Block sitzt die raus muss.

    Beim trennen vom Gehäuse darauf achten das die Schaltwalze rechts unten in der rechten Motorblockhälfte so steht das die 5 Schaltnocken durch die Aussparrung im Gehäuse geht. In der hohlgebohrten Kupplungskorbwelle befindet sich die Druckstange und 1 Kugel , die fallen leicht raus und sind dann meist wech ( die Kugel zumindest) Nach abnehmen von der Kupplungsdruckplatte die Kugel und Druckstange rausnehmen und weglegen , ertspart dir das suchen. Nockenwellen können in den Köpfen bleiben nur die Kettenräder müssen von den Nockenwellen runter. Ölpumpe kann auch drinnen bleiben nur das Pumpenrad aus plastik muss von der Ölpumpe ab. Kolben bleiben am Pleuel.Beim zusammenbau die Zylinder nicht vertauschen , die Köpfe kannst nicht vertauschen da nur der hintere Kopf den Bogen für den Auspuff hat.

    Rest ist im WHB gut beschrieben. Hast du kein WHB dann schick mir per PN deine Emailadresse und ich lass die das WHB als PDF zukommen.

    Koffer anpassen , für Stoßdämpfer und Auspuffausschnitte Abflussrohr in DN 50/70/80 oder 100 einkleben und gut ist. Wenn dann mal ohne Koffer unterwegs bist sieht das Möp auch noch schick aus. Koffer anpassen kostet zwar Zeit , dafür aber wenig Kohle. Wäre mein Weg -aber ich bin auch etwas übergenau.

    zwar schweifen wir vom Thema ab aber eventuell interessiert das hier Eric als XVS -Besitzer ja auch...

    Aus dem Drehzahlsignal und dem Drosselklappensensorsignal legt das kleine Steuerteil den Zündzeitpunkt fest um ein möglichst hohes Drehmoment bei niedrieger Drehzahl und auch möglichst noch hohe Leistung bei hoher Drehzahl zu bringen. Bei der XVS 650 Custom 4VR ist das so. Bei der XVS 650 Classic 5BN bekommt das ganze noch zusätzlich eine Info vom Tacho wie schnell die Fuhre grad fährt. Deswegen ist auch eine TCI der Classic nicht kompatibel in einer Custom , da fehlt ihr das Tachosignal und du hast dann eine dauergelb leuchtende Motorkontrollampe.

    Bekommt die TCI kein oder aber ein fehlerhaftes Signal vom Drosselklappensensor dann weiss es nicht mehr was für ein Zündzeitpunkt grad gefragt ist und zack... gelbe Lampe an -und so lang dieMKL leuchtet ist auch der Motor in Notlauf mit abgeregelter Drehzahl und weniger Leistung ( obwohl... noch weniger Leistung wie eh schon da... aber doch , geht noch , ist bei max 100kmh dann schicht).

    Die MKL ist eine Fehlerstromüberwachung? Wie kommst du zu dieser Annahme?

    Von weitem durch die Glaskugel :Dein Drosselklappenpotentiometer ist defekt , das Teil sitz am Vergaser , schwarzer Plastikklotz mit 3-poligem Stecker dran.

    Vor abschrauben deines jetzigen Potis die Einstellung merken! Das Teil ist in einem Langloch verstellbar angeschraubt. Die jetzigen Werte im angebauten Zustand messen macht bei deinem defekten Poti kein Sinn die stimmen nicht mehr. Das neue Poti in selbiger Position anschrauben und die Einstellung ist dann im Toleranzbereich. Wenn dir das aber nicht genau genug ist , es stehen auch die Werte vom Poti im WHB zur korrekten Einstellung.

    Drauf achten das du einen Magna Tank nimmst der nicht vorn am Rahmen angeschraubt wird (am Tank sind dafür Dreiecksbleche verschweisst)

    Die VF750C hat -wie auch die XVS- vorn am Rahmen Gummipuffer auf die der Tak aufgeschoben wird ,also vorne ganz ohne Schrauben .

    Hinten muss ein wenig die Bohrung im Halter angepasst werden wenn der Tank ( je nach verbautem Lenker) zu weit vorne sitzen sollte.

    Hier mal ein Internetlink , da siehst du den passenden Tank. Musst auf die einzelnen Bilder klicken um den gesamten Tank sehen zu können.

    Tank

    eventuell wäre das eine Möglichkeit die dir gefällt , ist zwar für Boote aber sollte auch problemlos ins Mopped passen.

    Ich hab das aber nie gekauft oder getestet , hatte nur früher mal fürs Boot drann gedacht aber dann doch bleiben gelassen.

    Keyless GO

    Für ein Oldtimerprojekt habe ich 2019 einen Satz Reifen bei Twinside aus Rimini bestellt. Damals war die Bezeichnung noch Fuckstone aber ist meiner Meinung nach gleicher Reifen mit nur anderem Namen. Reifengröße hab ich 170/80-15 und 100/90-19 gekauft. Voriges Jahr bin ich mit dem fertigen Möp dann probegefahren und habe nichts schlechtes zu berichten , Reifen sind vollkommen unauffällig -ABER- es waren alles nur fahrten bei Sonnenschein , kein Regen , nicht mal ansatzweise feucht. Der Reifen ist aus einem sehr weichen Gummi , hat daher ordentlich Grip aber laut Berichten aus dem WWW soll die Langlebigkeit nicht so doll sein , weicher Gummi halt. Kannst mal nach Fuckstone Reifen googeln da sollten sich noch Meinungen von Nutzern finden lassen. Hier mal Bilder von meinen Reifen


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02307qwebj.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02305cfemk.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/dsc02309y8fkr.jpg]

    Das sind mittlerweile Raritäten wie du bestimmt schon selbst festgestellt hast. Wenn... mal welche angeboten werden dann sind die meist unverschämt teuer. Mein Paar habe ich für 80 Eur das Stück (allerdings noch brandneu und OVP - lagen Jahre nur im Schrank) erworben. Bei Silvertail / anbieter sind die auch nicht mehr lieferbar , leider.

    Die Stahlflex von Motorrad Burchard werden wohl so lang sein wie die das angeben. Ich hab hier original Yamahazüge liegen. Möglich das der Zug den ich hier habe mit 4cm mehr auch für die XVS Custom ist . Leider kann ich nicht mehr sagen ob der für die Custom oder Classic bestellt war , ist zu lange her.

    Die Züge passen in den Anschlüssen. Aber... der Zug für die 650 ist knapp 81cm lang , der für die XVS 1100 nur 4cm länger !

    Es gibt für die 1100 XVS unterschiedlich lange Züge , ob für Custom oder Classic. Ich meine hier den längeren für die Classic zu haben aber kann das nicht mit sicherheit sagen.