Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Beiträge von martin_g

    Ja, Flyerbars sind echt schrecklich. Auf meine Maschinen gehören entweder Stummellenker oder Dragbars, diese gerne auch mit leichtem Knick nach hinten, so wie bei den alten RS-BMWs. Obwohl ich auch sehr gerne mal einen Apehanger ausprobieren würde, aber dafür habe ich einfach die falschen Motorräder.

    Ich klink mich mal aus, nicht dass es zu sehr off-Topic wird

    Hallo Phil


    Gut zu wissen, für mich waren bisher alle Lampenmasken Bikini Fairings; die untendurch nach hinten verlängerten sind dann Café Racer Fairings. Die Fairing stört mich nicht einmal, hat mich auch bei SOA nie gestört, aber diese Lenker mit den RIIIIIEEEEEEEEEESEN Risern sind halt doch etwas gewöhnungsbedürftig anzusehen.


    Aber egal; es ist dein Bike und du musst es dir täglich ansehen. Manchmal geht es aus ergonomischen Gründen halt nicht anders; es gibt Leute die können Stundenlang auf nem Schleifstein sitzen, andere wiederum können ihre Hände nicht länger als ein paar Minuten auf Schulterhöhe oder darüber halten.

    Zum Thema Kardan:

    Ich habe neben einer 1000er BMW auch eine Kawasaki VN-15, da merkst du im Gegensatz zur BMW garnichts vom Aufstellmoment. Die BMW ist aber auch von 1980; bei denen hat sich zwischenzeitlich aber auch einiges getan, die neuen Maschinen stellen sich nicht auf und kippen nicht mal mehr nach rechts wenn du am Gas ziehst.

    Hallo Odin


    Danke für den Tip mit den MMB-Tachos, GENAU so was habe ich gesucht. Zum Thema Kabelbaum verkleinern habe ich bei meiner BMW schon schlechte Erfahrungen gemacht (hat vorher nem Pfuscher gehört), der musste dann komplett neu gestrickt werden. Und so lange die Kawa läuft möchte ich es beim Motto "never change a running system" belassen. Will heissen, dass wenn ich den Tacho tausche, vorerst die dazugehörende Verkabelung entsprechen abgeändert wird. Über den Rest kann ich mir dann den Kopf zerbrechen, wenn sich mein Bruder mal die ganze Sache ansieht. Der hat als Mechaniker/Mechatroniker/Diagnostiker/-Meister mehr Plan davon als ich. Aber ich werde auf alle Fälle darauf zurückkommen, wird aber ganz bestimmt Winter.

    Hallo Zusammen


    Wie schon in meinem Vorstell-Thread erwähnt werde ich versuchen hier meinen Umbau vorzustellen bzw. zu dokumentieren.


    Bei der Maschine handelt es sich um 1994er Kawasaki VN-15 (also C Modell), mit 1457 Kubik, Doppelzündung mit 64 PS und 117 Nm Drehmoment. Auf dem Tacho stehen sage und schreibe 18'000 km.


    Eines vorneweg:


    -Kein Breitreifen-Umbau


    -Am Rahmen darf nicht herumgeschnippelt werden. In der Schweiz kannst du die Kiste gleich stilllegen, wenn es bemerkt wird.


    -Es kommt kein anderer Tank drauf, der originale hat jetzt schon zu wenig Reichweite.


    -Kein seitlicher Kennzeichenhalter



    Ich habe bereits ein paar kleinere Arbeiten geplant, auf diese werde ich nicht im Detail eingehen, hier ein kleiner Ausschnitt


    -Die zwei Brotdosen (Luftfilter) beim Lenkkopf entfernen


    -Beide Fender durch etwas selbstgemachtes ersetzen und das Heck aufräumen mit LED-Streifen (am liebsten 2 Reihen hoch) als Rücklicht.


    -Eine Solositzbank machen


    -Andere Auspuffanlage liegt schon bereit


    -Detailarbeiten wie Fahrwerksfedern, andere Dämpfer, andere Griffe, andere Seitendeckel et cetera


    So weit, so gut. Die nächsten Punkte geben mir aber zu denken:


    -Was mache ich mit den Blinkern? Von Gesetzes wegen, dürfte ich sie komplett weglassen (in der Schweiz bis Bj.2005). Das ist mir mit den ganzen unaufmerksamen Dosenfahrern aber einfach zu gefährlich. Sind Ochsenaugen akzeptabel? Andere Vorschläge? Hinten könnte ich auch so Kombinationsleuchten einsetzen, dann könnte ich das Rücklicht auch weglassen...


    -Rückspiegel? Vorschläge sind willkommen


    -Zu guter Letzt: die Elektrik. Ich hatte zuerst vorgehabt meine Tankanzeige durch einen elektronischen Tacho zu ersetzen, diese Option fällt leider aus weil ich den Kopf zu stark senken muss, um die Anzeige überhaupt zu sehen. Darum habe ich mir als Alternative folgendes überlegt: ich könnte den Tacho ja zwischen die Riser nehmen und im gleichen Zug die Kabel für die Schalter nach innen verlegen und das Dashboard mit den Warnlichtern über dem Scheinwerfer gleich weglassen. Ich habe gehört, dass Odin für solche Fragen die richtige Ansprechsperson darstellt



    Bilder des Ofens sind im Anhang. Scheibe und Opa-Lenker stellen den Zustand per gestern Abend dar, die anderen zwei Bilder sind von heute. Das letzte Bild stellt die Richtung dar, in die ich gehen möchte, also eher flach und möglichst "schlank".Es soll aber keine Kopie davon werden!