Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Schweissen lernen.

  • Nun ein Schrauber muss nicht schweissen koennen. Will dies aber nun erlernen.:evil:
    Deshalb mit der Bitte um Ratschlaege zum erlernen des Mig/Mag/Wig-schweissens fuer den Hausgebrauch:
    Wie gehts am schnellsten ? --> Literatur ?
    Welches ist das beste bzw. vielseitigste Schweissverfahren ? Dementsprechend muesste ich mir ein Geraet zulegen.
    Wo gibts guenstige Geraete und Helme.
    Preis/Leistung zwischen Schweissverfahren und Betriebskosten <(schweissgeraet u. Material).


    Bin fuer jeden Rat dankbar.

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(

  • Fang an dich zu belesen und dich mit leuten aus deinem Umfeld zu unterhalten die selber schweißen.


    Zu Beginn wäre für dich das MAG Schweißverfahren am einfachsten .Das ist mit am einfachsten wenn man alles richtig einstellt. Stromstärke richtig einstellen , Drahtvorschub und dann geht es los :D.


    Aber Schweißen ist auch mit vielen gefahren verbunden. Also immer die richtige PSA tragen.

  • Hab ich, heisst immä "guggst du so" , krieg den Brenner aber nicht unbedingt in die Hand. Jetzt will ich selbä :D !! Hab aber obwohl ich alles abgegoggelt habe keine Literatur fuer einen Beginner gefunden. Vielleicht kennt jemand ein gutes Buch, welches auch ein bisschen Hintergrund vermittelt.?(


    Das mit der PSA isse klar:D

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(

  • schau das du an ein gerät kannst... nimm dir etwas altmetall und los gehts... schweißen kannst du nur durch viel schweißen lernen und nicht aus büchern... also einfach drauf los gebrutzelt... kannst nichts dabei versauen... also leg los ! und viel spaß!


    ach ja... denk aber bitte nicht nach deiner ersten sauberen naht das du dann schon tragende teile schweißen kannst ! könnte nen fataler fehler sein! :evil:

    Mein Humor ist sooo schwarz


    der geht sogar Baumwolle pflücken.

  • Zitat

    Original von easyrider
    ?( dachte nur an tragende Teile wie Bierflaschenhalter etc:D :D :D :D


    dann fang doch erst mal mit nem bierDOSENhalter an... da ist nicht gleich so viel hinüber wenn mal eine runter fällt :D

    Mein Humor ist sooo schwarz


    der geht sogar Baumwolle pflücken.

  • Lall Da isch abä selber Pivatsprit herstelle (Kirsch un ähnlisches) dachte ich eher an massive Glasflaschen :D :D :D :D

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(

  • am besten ist es sich ein Mig/Mag Gerät zu besorgen und etwas Literatur.
    Einige Eisenplatten, Bleche und dann üben.
    Stromstärke Vorschub, Nachbrand usw hast du schnell raus.
    Es gibt bei Ebay günstige Geräte.
    Zb. Artikelnummer: 310053899756
    Du solltest schon darauf Achten, das du dir ein Geräte ab 170 Ampere zulegst.
    Damit kannst du auch Alu und Edelstahl schweißen. Bzw. auch ohne Gas mit Fülldraht.
    Natürlich ein Angebot mit Flasche für Mischgas und die Druckarmatur.
    Natürlich solltest du erst einige Zeit üben damit der Einbrand so ist wie er sein soll.
    Ich bin genau so zum Schweißen gekommen und mein erstes Bike ist Super geworden. :D
    Theo

  • Ich seh schon...... ich muß mich wieder unbeliebt machen :D :D


    Meine Empfehlung :


    Lektüre :


    Werkstoffkunde ( welche Materialien sind schweißbar )
    Schweißverfahren ( welches Verfahren ist geeignet für meine Aufgabe )


    Material :


    Ich würde zunächst mal versuchen einige Übungen bei einem
    Schlosser ect. zu machen. Wenn es dann immer noch Dein Wunsch
    ist ein Schweißer zu werden...... ;(


    Hast Du in der Werkstatt 380 V ??
    Ist der Arbeitsplatz feuerfest ?? Schweißspritzer können recht weit
    fliegen und einiges Unheil anrichten.. ( Feuerlöscher !!! )


    Ein Schweißtisch aus Stahl sollte Platz haben, ja und dann
    erkundige Dich mal nach den Nebenkosten


    Schweißdraht ( nur ganze Rollen )
    Schutzgas


    Brennerpaket / Düse / Vorschubrollen


    Wenn Du dann immer noch nicht die Schnauze voll hast.....
    kannst Du loslegen :D :D



    Unterlagen zur Schweißfachmann Ausbildung könnte ich ausleihen....
    oder versuch mal beim DSV einige Unterlagen abzustauben...
    Ich werde mal bei unserm DSV-Laden fragen ob sie was rausrücken.


    Gruß Fred

  • viel Spass .... beim lernen


    mein Lehrmeister hat immer gesagt


    die Note 1 bekommt immer der Schweißautomat


    die Note 2 bekommt mein Lehrmeister


    und für uns Lehrlinge waren nur die Dreier und Vierer X( X( X(

  • So bis jetzt mal Dank an ALLE.
    Fred das waere echt Klasse wenn du passende Literatur auftreiben koenntest (meine email hast du ja).
    Das mit dem Arbeitsplatz ist bisher noch nicht so aktuell, da er zum schweissen vor der Garage liegen wird. Wenn ichs wirklich kann werd ich dies dann in Angriff nehmen. einen Feuerlöscher ist schon da.


    Bis jetzt klappts aber nur mit dem Fussschweiss :D :D :D :D :D

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(

  • Ne gute Schweißdecke ist auch nicht schlecht und einen Tisch auf Metall oder so....

  • @ Devil


    Hi , der Automat ist so gut oder so blöd wie der Einrichter..... :D :D


    Der Lehrmeister ...... nun, ich wäre naiv zu glauben ich könnte
    besser schweißen als die Herren die jeden Tag 8 Std. den Griffel
    in der Hand haben.... und die Benotung, das weiß ja nun jeder,
    in ein sehr geduldiges Papier :D :D aber !!! die Reihenfolge ist schon
    OK :D :D

    Von einem der auszog das Schweißen zu erlernen :D :D
    Heliumdicht bei 1 x 10 * - 7 + xray


    Gruß Fred

  • Ist's nun besser mit einem MIG/MAG oder mit einem WIG-Geraet anzufangen, besser was ist die bessere Investition in die Zukunft ? Was ist dabei zu beachten (bei der Kaufentscheidung.
    Vor allem was gehört zurm absoluten Muss der Grundausstattung ausser Geraet und Helm ?

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(

    Einmal editiert, zuletzt von easyrider ()

  • Zitat

    Original von easyrider
    Ist's nun besser mit einem MIG/MAG oder mit einem WIG-Geraet anzufangen, besser was ist die bessere Investition in die Zukunft ? Was ist dabei zu beachten (bei der Kaufentscheidung.
    Vor allem was gehört zurm absoluten Muss der Grundausstattung ausser Geraet und Helm ?


    Beides hat Vor- und Nachteile.
    Als Anfänger rate ich dir zu MIG/MAG, ansonsten ist WIG die erste Wahl für unsere Passion.
    Was du unbedingt als Grundausstattung brauchst hängt davon ab, für was du dich entscheidest.
    Bei MIG/MAG z.B. brauchst du auch die ganzen Kleinteile, wie Düsenspray, Drahtführungsdüsen, Gläser fürs Schweißschild, Handschuhe ...
    Bei WIG verschieden Schweißdrähte, z. B. SG2 oder SG3, empfehlenswert noch 4370 (Schwarz/weiß) und/oder 4316 (V2A), dazu Wolframnadeln, Düsen usw.
    Ronny

    Nur wer Respekt sät kann Respekt ernten

  • Ich habe jetzt die Unterlagen für MIG / MAG und WIG zusammen.
    Fehlt nur eine Postanschrift...


    Ein WIG Gerät ist was die Zukunft aber für jemanden der schweißen
    kann.... meins kostete ca. 5.000 , ist aber auch was prof.....
    ich würde versuchen ein solches Gerät gebraucht zu kaufen... da kann man
    denn auch Elektroden verarbeiten... das wäre eigentlich eine
    universelle Sache... denn mit Lichtbogen Handschweißen kann man
    sich immer helfen für jeden Werkstoff GG - ST - VA und sogar AL
    wobei letzeres eine Geschmacksache ist. :D :D Sieh zu, dass Du
    ein Markengerät erwerben kannst, kostet zwar mehr, aber ist
    Zukunftssicher. Ich habe nur die Roten ( Fronius ) :D :D


    Gruß Fred

    Gruß Fred

    Einmal editiert, zuletzt von Fred ()

  • :) Das ists was ich wissen wollte. Lieber am Anfang ein paar Euronen mehr und dafuer was das universal einsetzbar, qualitativ gut und fuer fast alles zu gebrauchen ist. Habe ja nicht vor anschliesend wieder zu wechseln, da ich nicht ins Profilager strebe ( glaube an das Sprichwort "Schuster bleib bei deinen Leisten") , sondern etwas langlebiges fuer den Hausgebrauch suche.



    Merci und Gruesse

    Der alte Grundsatz "Auge um Auge" macht schließlich alle blind ;(