evtl hilft das weiter : https://www.xs650.de/literatur…/Fischer-Gabelbruecke.pdf
Beiträge von Doc Tom
-
-
Ja brauchst du auch....sind zur Anpassung der Vorspannung der Feder
-
Die von Doc Tom genannten Reifengrößen passen wegen der zu großen Abweichungen nicht.
Wenn du eine größere Reifenauswahl nutzen möchtest und das vom Reifenhersteller und dem notwendigen Gutachten zum Speichenrad auch passt dann bist du mit 180/60-17, 190/60-17 sowie 200/55-17 vom Abrollumfang zumindest auf der sicheren Seite.
Deswegen wird sie dann uu der Herstellersupport nicht freigeben idr. Oder explizit drarauf hinweisen wg Abweichungen. Andererseits bei den Tachos MMB usw usw, kannst eh den Umfang eingeben- dann passt das auch wieder
Ich habe nur die "Normgrößen" bzw max. mögliche zu Normgröße aufgeführt oben. Abweichend davon geben die Hersteller dann uu noch auf Anfrage mal ein halbes Zoll mehr frei-wenn alles passt mit Gewicht Vmax usw.
-
einfach ein Prallblech anschweißen an das innere Röhrchen....der org legale hat geschlossene , der racing gebohrte Wand....
-
ein 180er Reifen wird vermutlich nicht auf die 6" Felgenbreite frei gegeben werden. D.H. in solchen Fällen muß man eine Anfrage an den REIFENHERSTELLER machen mit Daten des Bike u felge, ob sie den frei geben für diese Felge auf diesem Bike.
Der 190/50 ZR17 ME geht noch auf 6"- von 5,5-6,5
der 180/55 ZR17 "kann" noch freigegeben werden 5,0-6,0
also Metzeler anschreiben.....
-
Alte Zündkabel an der Spule die Überwurfmutter lösen, Kabel rausdrehen, neue Kupferkernkabel in entspr. Länge verwenden, neu NGK Zündkerzenstecker verwenden, die alten entsorgen
Um die kabel besser einschrauben zu können, mit einem spitzen Dorn, die Kabelseele mittig "öffnen", dann greifen die Schraubenenden besser.
-
Alle Kabel Batt. kontrollieren auf festen Sitz oder Bruch. Wenn ok, mit Frembatterie koppeln und starten, wenn sie dann anspringt, nochmal ohne Fremdbatt testen- wenn dann nicht anspringt, neue Batterie rein, Spannungen dann im Leerlauf und bei 3tsd upm messen um Regler Defekt aus zu schließen.
Wenn Liio oder LiFepo batterie bedenken : org Regler tauschen gegen guten MOS Fet regler, und ein entsprechendes Liio Ladegerät verwenden !!
-
Machen wir oft für Kunden per Versandweg, kompl. U Schall Reinigung, Überholung und Grundeinstellung,
falls sich jemand das nicht zutraut.
-
Wir haben schon über 150 VT600 für Kunden umgebaut, natürlich MIT TÜV Eintragung.
Wenn man einige relevante Punkte beachtet, ist so eine Rahmenkürzung immer noch machbar.
Außerdem haben wir viele Teile im Programm, wie Seitendeckel, Sitzabdeckung, Auspuff verstellbar, Tanks usw.
-
Den besten Klang an der VT600 gibts m.e. nur mit den verstellbaren Anlagen, natürlich mit EG BE.
Gibt es in chrom oder schwarz, 10 versch.Endstückvarianten zur Auswahl...schau mal in unseren youtube canal
unter Ironwerk Bammental
-
ja hatte er ja geschrieben ab 800€ aufwärts, würde es allerdings selber machen wollen
aber nicht fürs kürzen der Silvertail- das ist günstiger
-
für die RC44/48 waren bisher immer die IKON (vorderes) und die progressiv Suspension (hinteres Bike) optimal - mit TG/Freigabe. Die PS waren ein wenig komfortabler als die KONI/IKONs.
-
ok wo liegt der spaß preislich?
je nach variante unterschiedlich, von 800- aufwärts komplett mit Krümmern usw...
-
Wir verbauen DIE Anlage, mit EG-BE, unten die Chromversion ist die originale Länge mit Krümmern,
die obere, schwarze ist angepasst/gekürzter Krümmer.
Dazu kommt : Anlage verstellbar - per Bowdenzug- geschlossen legal zulässig, stufenlos zu öffnen-dann nicht mehr zugelassen.
In meinem Youtubekanal sind einige Soundvideos-auch RC44
Allerdings sind die Mikrofone oft "überfordert" , aber bei einigen ist es fast identisch mit live. -
wenn einer auf engl reicht zB
-
Mal schnell eine gebaut heute
-
So kleines Update: US Gerät, R33 Reiniger und das Keyster Kit ist bestellt.
Werde nun beide Vergaser die ich habe damit reinigen (wahrscheinlich auch in mehreren Durchgängen) und das Keyster Kit danach in den ursprünglich verbauten Gaser einbauen und dann versuchen!
Vorsicht, bitte prüfe und vergleiche genau die Schwimmernadeln und Sitze des Keyster Kit mit den Originalen, es kommt vor, das sie nicht gleich sind und somit dann die Schwimmerstände falsch sind !!
-
Genau
meld dich mal bei mir
-
willst du einen kurzen, mitschwingenden Fender verbauen, ohne die Ausleger zu kürzen vom Rahmen?
-
beide vergaser raus, alle düsen/nadeln/sitze gegen neue austauschen, nochmal u schallen, neue teile einbauen...läuft dann zu 99%
115er u 38er bei normalem Lufi .