Uiuiui ... da habe ich aber ´ne Diskussion angefacht. Ist aber sehr interessant und führt dazu, dass ich ein bisschen was über das Funktionsprinzip von Vergasern lerne . Ich denke es macht Sinn dann doch ein bisschen weiter in die Materie einzusteigen. Vielen Dank erst einmal für die vielen Tips,Infos ... !
Beiträge von Karsten
-
-
Ja, denke schon dass ich das verstanden und auch so gemacht habe. Da aber zwischen Leerlauf und hoher Drehzahl ein gewisser Unterschied besteht muss man sich ja für irgend etwas entscheiden. Wenn´s im Leerlauf 100% stimmt, stimmt´s bei 4000 Umdrehungen nicht mehr und umgekehrt. Daher habe ich mich, (wie schon geschrieben) entschieden bei einer mittleren Drehzahl zu synchronisieren.
-
Hi,
danke für die Info, die aber irgendwie nicht so wirklich meine Frage beantwortet: Synchronsiere ich besser im Leerlauf oder bei einer gewissen Drehzahl ? Muss mich ja für irgendetwas entscheiden.
-
Hallo,
habe nochmal eine Frage zur Vergaser-Synchronisierung bei der XVS.
Ich kenne das eigentlich so, dass man die Vergaser bei einer mittleren Drehzahl synchronisiert. Hab´ beides ausprobiert und festgestellt, dass das schon einen spürbaren Unterschied macht. Am Ende habe ich dann bei gefühlt 2000 Umdrehungen synchronisiert. Im Reparaturhandbuch steht allerdings, dass im Leerlauf synchronisiert wird. Erscheint mir eher unlogisch, da ich im allgemeinen ja nicht im Lerrlauf rumtuckere, sondern irgendwo mit Teillast. Gibt es da eine eindeutige Aussage zu ?
-
Vielleicht irgendwo ein bisschen eng "um die Kurve" gelegt ? Manchmal reicht´s, wenn man die Welle nur ein kleines bisschen in die eine oder andere Richtung schiebt, um die Spannung in einem Bogen ein wenig zu reduzieren. Sonst kann es ja eigentlich nur an der Welle selber liegen. Falls du die alte noch hast, würde ich die nochmal einbauen und gucken ob´s dann weg ist. Dann weißt du ob die Welle einen weg hat.
-
... sieht gut aus. Da hast Du aber echt Glück gehabt, so einen zu finden. Gucke auch immer mal im Netz und habe bisher keinen gefunden.
-
... die sind natürlich etwas dezenter
. Die Teile die ich genommen habe fallen "in Natura" aber auch kaum auf. Sehen bloß auf dem Foto so bombastisch aus. Nachher, wie du beschrieben hast, bisschen schwarze Farbe drauf und gut iss.
-
Moin,
habe da einfach so ein Teil genommen:
https://www.ebay.de/itm/401430036398?var=671068642749
Zusätzlich bei der Montage noch dünn Dirko HT ´drauf geschmiert und dann ordentlich angezogen. Hält 1A und ist absolut dicht.
-
... pulvern ist natürlich die beste Variante. Ich habe die einfach lackiert. Vorher gut entfettet, bisschen angeschliffen, Mipa Haftpromotor und dann lackiert. Bis jetzt hält das erstaunlich gut. Hat man in ´ner halben Stunde erledigt und kostet so gut wie nichts.
-
Moinsen,
falls du ein offenes Ohr für Anregungen hast: würde den rechten Motordeckel komplett schwarz machen. Wenn nur das runde Deckelchen schwarz ist sieht das m.E. ein bisschen "unfertig" aus. Außerdem könntest Du noch das komische "air intake" Geraffel ausbauen. Hat keine spürbare Funktion und sieht für mich nicht so toll aus. Habe es an meiner auch ´raus geschmissen. Außer ein klein bisschen "Vergaserpatschen" beim Gas wegnehmen kann ich da nichts negatives bemerken.
-
Karsten hat einen neuen Termin erstellt:
ZitatAlljährlich stattfindende Veranstaltung die ! weltweit ! durchgeführt wird. Cooles Erlebniss mit ernstem, ambitioniertem Hintergrund. Es wird Kohle für das Thema "Männergesundheit" gesammelt und gleichzeitig für das Thema sensibilisiert. Vielleicht erscheint manch´ einem das Ganze zu "stylish" und "schick", aber ich finde das immer eine gute Veranstaltung mit einer schönen Ausfahrt bei der man jedesmal coole Leute trifft.
-
-
... sehr schönes grau - erinnert mich ein bisschen an "gunmetal grey". Der Glanzgrad sieht wirklich amtlich aus. Wie genau heißt der Farbton ? Bin gespannt auf den Gesamteindruck, wenn dann mal alles zusammen ist.
-
... kann ich bestätigen: anschleifen, Mipa Haftpromotor und dann Lackaufbau. Habe so einige Teile gemacht und es hält erstaunlich gut.
Sollte das nicht eigentlich der Lackierer wissen ? Der sollte doch "fachkompetent" sein. Wenn du ihm erklären musst wie es geht, würde ich vielleicht mal nach einem anderen Lackierer gucken ?
-
Moinsen,
kurzes Feedback zum Batterie Problem. Neue Batterie ist ´drin, USB Steckdose an Züdungsplus und Regler gemessen - alles bestens. Ich denke es hat wohl tatsächlich an der USB Steckdose gelegen, die ich an Dauerplus geklemmt hatte
. Da sieht man mal wieder wie so eine Kleinigkeit Stress machen kann, wenn man was macht wovon man keine Ahnung hat - Asche auf mein Haupt
. Aber egal: wer nix macht macht auch nix falsch aber der lernt auch nix neues dazu. Das war das Wort zum Donnerstag.
Die "alte" Batterie, die ja eigentlich noch O.K. war, behalte ich. Jetzt habe ich endlich mal ´ne Batterie im Keller, wenn ich elektrikmäßig was ausprobieren möchte.
-
Hallo,
vielen Dank für die vielen Tips und Infos. Vor allem dir Joe, für deine Beschreibung wie ich den Regler checke. Ich denke dass bekomme ich sogar als Elektrik-Nerd noch hin
.
Hab´ mir gestern eine neue Batterie bestellt. Sobald die ´drin ist werde ich dann auch vorsichtshalber mal den Regler überprüfen. Muss ja einen Grund haben wieso die Batterie in die Knie gegangen ist. Kann mir nicht vorstellen, dass es nur an zu viel Kurzstrecke fahren liegt. Obwohl dass bei mir tatsächlich der Fall ist, weil ich mitten in Köln wohne. In der Stadt fährt man natürlich viel Kurzstrecke, Stop + Go ... .
Habe auch schon mal daran gedacht, ob es vielleicht an der USB Steckdose liegen kann, die ich eingebaut habe. Kann es sein dass die immer ein bisschen Strom zieht ? Habe die direkt an die Batterie geklemmt. Falls das ein Problem sein sollte, könnte ich die ja auch an Zündungsplus anschließen.
-
Moinsen,
als absoluter Elektrik-Nerd habe ich mal ´ne kurze Frage. Wollte heute morgen mit der XVS zum Brötchen holen fahren aber leider war die Batterie platt. Will mir jetzt eine neue bestellen und bekomme bei den einschlägigen Shops immer jede Menge Gel Batterien angezeigt. Kann man die bedenkenlos einbauen, oder spricht da irgend etwas gegen ?
Da ich nicht genau weiß ob es wirklich die Batterie ist oder vielleicht auch der Regler, schließt sich Frage 2 an: Kann mir jemand erklären wie man am einfachsten den Regler testet ? Einen Multi-Tester (keine Ahnung ob das wirklich so heißt
) habe ich. Die Batterie werde ich auf jeden Fall mal erneuern, da die schon einige Jahre auf dem Buckel hat. Möchte aber vermeiden dass es nächsten Sonntag, trotz neuer Batterie, wieder keine Brötchen gibt
.
-
... saugeil ! Besonders die Blechteile - Hut ab ! Ich glaube ich muss meine im nächsten Winter dann doch noch einmal umstylen
-
Hi,
beim Auspuff habe ich da tatsächlich auch ein bisschen Muffe (sozusagen Auspuff-Muffe I ha-ha, Wortspiel Alarm). Bei Blinkern, Rücklicht ... sehe ich das auch eher entspannt. Sicher bin ich mir nicht beim Kennzeichenhalter. Der ist zwar regelkonform aber selber gebaut. Müsste dann wahrscheinlich auch abgenommen werden, oder ? Beim hinteren (Bobber) Fender bin ich mir auch ein wenig unsicher. Auch der entspricht natürlich allen Anforderungen, aber muss sowas auch eingetragen werden ? Fragen über Fragen ...
Vielleicht fahre ich einfach mal ganz unbedarft zum TÜV und bitte die Graukittel einen unverbindlichen Blick auf die Möhre zu werfen. Das hat in der Vergangenheit auch schon mal ganz gut funktioniert. Immer so im Tenor: guten Tag Herr Inscheniör. Könnten sie vielleicht mal gucken. Ich will ja nichts verbotenes machen ... habe da aber nicht so viel Ahnung (wie Sie) von
-
Hauptsache die Schrauberei macht Spaß und man ist nachher mit dem Ergebniss zufrieden
. Da hat jeder seine eigene Arbeitsweise. Ich kann da manchmal nicht so aus meiner Haut, weil ich sowas mal beruflich gemacht habe. Da muss man natürlich etwas "ziel- und kostenorientierter" Arbeiten und kann nicht so viel herum probieren. Aber dass unterscheidet zum Glück das Hobby vom Job
. Bin gespannt wie dein Bike am Ende aussehen wird. Wenn du dann aus den Resten noch eine Zweite (in ganz anderem Stil ?) bauen würdest, wäre das doch auch mal ´ne coole Idee .