Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Werbebanner

Speichenräder bei Yamaha XV 750 SE Gutachten ? TÜV ? Eintragung ?

  • Hallo Gemeinde,

    der Umbau einer XV 750 SE auf Speichenräder ist ja mittlerweile nichts neues. Vorne nehme ich das Rad der SR500 und hinten das Rad der XV 535 wo Kardanmitnehmer angepasst wird. Beide Räder werden ausgespeicht Felgen und Naben gepulvert und mit neuen Edelstahlspeichen versehen. Von Werkstatt dann zentrieren und spannen lassen. So zumindest der Plan.

    1.) Wer von Euch hat diesen Umbau schon gemacht und auch eingetragen bekommen? Gibt es hierzu Gutachten, Briefkopien, etc.........

    2.) Wie sind hier Eure Erfahrungen beim TÜV ?

    3.) Macht es Sinn die Räder bei einer Radspannerei einzuschicken und ein Festigkeitsgutachten machen zu lassen oder für TÜV nicht zwingend notwendig ?

    Würdet mir riesig damit helfen.

    MFG

    Andy

  • Ich hab das schon gemacht.


    Der Prüfer schaut wahrscheinlich nur auf die Felge und deren Bezeichnung.


    Also baust du dir die Nabe passend, zeichnest für den Einspeichenden auf der Nabe an wo du den Felgenring gern hättest und dann schickste die Naben weg.


    Ich hab das damals bei Walmotec machen lassen - der hat/hatte damals Felgenringe mit Gutachten. Damit kommste beim TÜV schon recht weit... Garantie dass es klappt gebe ich nicht. Kommt sicher auf den fähigen Prüfer an.

  • Hmmm Fahrwerksteile von ner kleineren in ne grössere Maschine basteln ist glaub nicht so gerne gesehen bei den Graukitteln...andersrum isses immer einfacher, wegen Stabilität, der höheren Beanspruchung etc :/

  • Grundsätzlich schon richtig. Aber wenn die relevanten Eigenschaften wie Leistung, Gewicht, Höchstgeschwindigkeit und Bremsvermögen nah beieinander liegen, sollte den geneigten Prüfer das nicht zu sehr stören. Hubraum is eben manchmal doch nicht alles.