Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Werbebanner

Mal ne Softail für Lisser !

  • Das Aufschweißen wurde hier aus Stabilitätsgründen gemacht, nicht um größere Zylinder zu verbauen und die Bohrungen für die Stehbolzen nach außen zu versetzten.

    Hohe Verdichtung würde ich in Bezug zum originalen Ausgangsmotor setzen....und ist auf abhänig von weiteren Komponenten wie Aufladung.

    Kicke mal nen Motor mit 8/1 und dann sonst identischen Motor mit 9,5 bis 11 zu 1 an...das wird dann schon bej einem kleinenren Einzelhubraum deutlich erkennbar.

    Klar macht mehr Drehmoment mehr Laune, wenn man damit richtig umgehen kann, nicht im Drehzahlkeller rumpöttert oder von da aus sehr oft den Motor aufzieht bzw. oft die maximale Leitung aubruft.

    Kupplung und Getriebe sollten dabei in deine Überlegungen auch mit einfließen.

    sicher auch aus Versteifungsgründen.. aber das machen die zu 100% immer wenn die das Gehäuse aufspindeln für größere Zylinder.


    Was'n für ne Aufladung? Kompressor/Lader? Davon spricht doch keiner...


    Getriebe und Kupplung halten. Das hab ich eroiert...

  • Man sollte das in der Gesammtheit sehen, was im Link vom Robin auch rübergekommen ist.

    Klar bezahlt muss das unterm Stich auch werden und entsprechend seine Ziele setzten.

  • Nun ich kenne das verstärken der Motor sowie Getriebegehäuse auch von anderen Tunern, die halt den Leistungs und Drehmomentzuwachs, was nicht unbedingt durch Hubraumerweiterung regeneriert sein muss.

    Das macht man aus Stabilitätsgründen besonders im elastischen Bereich des Motor.

  • Da gibt's beim Evo andere Stellen die eher verstärkt werden müssen.

    Aber bin kein Fachmann...


    Die 87 PS von Lottermann glaub ich fast eher nicht. Kramer hat bei fast identischer Konfiguration ca 75 Pferde genannt

  • Größere Ventile braucht es bei ner anderen Nocke auch nicht unbedingt, reicht wenn die andere Öffnungszeiten haben, entscheidender ist das Feintuning und optimierte Kanäle im Kopf sowie ein richtig abgestimmter Vergaser und der entsprechende Abgasfluß.

    Mehr Hubraum ist auch nicht zwangsläufig besser, sowas ist durchaus zu ersetzen, auch wenn anderes behauptet wird ;)

    Wär gut möglich, daß das Ansprechverhalten des Motors mit Serienhubraum wesentlich besser ist, kommt weniger auf das Drehmoment als auf dessen Verlauf an.

  • Abgastechnisch sollte das ganz gut werden.


    Gibt gute Nockenwellen die ne gute Drehmomentkurve untenrum erreichen. Andrews EV 23 zb. Nach oben will ich die Leistung gar nicht haben.


    Glaub Lottermann und auch Kramer lassen die Ventilgrössen original.

    Was so ne Kabalbearbeitung ausmachen kann ist echt interessant. Gibt Videos (Autoköpfe) bei Youtube, da prüfen die wie weit ne Kopfbearbeitung Sinn macht in Verbindung mit ner scharfen Nocke. Voll interessant was die da auf der Flowbench messen. Das macht teilweise richtig viel mehr an Luft im Brennraum aus.

  • Genau, und die muß auch wieder raus, dafür darf aber der Auspuff die Luft auch nicht zu schnell rauslassen, der richtige Staudruck entscheidet mit über die optimale Zylinderfüllung, wenn das paßt sind da auch keine Löcher in der Drehmomentkurve.

    Wobei ich allerdings bei den Motoren nicht sicher bin ob da ein Interferenzrohr Sinn macht, ist ja ein bisschen vom Zündwinkel abhängig.

  • Genau, und die muß auch wieder raus, dafür darf aber der Auspuff die Luft auch nicht zu schnell rauslassen, der richtige Staudruck entscheidet mit über die optimale Zylinderfüllung, wenn das paßt sind da auch keine Löcher in der Drehmomentkurve.

    Wobei ich allerdings bei den Motoren nicht sicher bin ob da ein Interferenzrohr Sinn macht, ist ja ein bisschen vom Zündwinkel abhängig.

    Hab deshalb schon extra nen 2in1 gebaut. Die sollen wohl leistungsförderlich sein...

  • Ich persönlich würde da jetzt auch nicht den Motor unnötig aufpumpen.

    Klar, die Mehrleistung zu haben ist schön und macht Spaß. Zieht aber auch evtl. nen Rattenschwanz nach. Bei mehr Verdichtung packt es der Anlasser vielleicht nicht mehr. Deo-Ventile, Anlasser mit mehr Power, größerere Batterie evt. erforderlich. Das muss dann auch alles zusammen passen. Seh ich ja bei meinem TC. Hätte ich lieber mal original gelassen, denn da weiß man auch, dass es läuft.


    Ne Nockenwelle mit mehr Drehmoment im unteren Bereich, mehr würde ich nicht machen. Aber die älteren originalen NW der Evos sollen sehr gut sein aufgrund der lascheren Abgasnormen, was man so liest.

    Harley Davidson: Denn schlechtes muss nicht billig sein!

  • Rattenschwanz wirds tatsächlich nicht. Batterie, Anlasser Kupplung bleiben original und halten das aus.


    Schaue mal was in kurzer Zeit verfügbar ist und dann geb ich euch das finale Setup durch. Machen werde ich es auf jeden Fall


    Viel schlimmer- ich muss alles neu lackieren. Der originale Lack ist ausgeblichen. Nehme VHT Wrinkle schwarz. Rippen werden danach wieder geschliffen.


    Scheiß Arbeit...