Viel Erfolg mit diesem Projekt!

Cati und Mirkos Erzgebirgsersatztrudenprojekt
-
-
Ölkühler statt Wasser
Ja ne, Sindri, wo kommst denn du plötzlich her? Schön mal wieder von dir zu hören!
-
Ich glaub, ich muss im Winter mal zu den Nuschlern kommen…
-
Na dann,viel Spaß euch beiden.
Bin gespannt was Ihr drauß macht
-
Allerdings, die Spannung steigt
-
Ich glaub, ich muss im Winter mal zu den Nuschlern kommen…
Na da hab ich ja was angerichtet.
na ja sitzen wollen wir schon drauf
Das muss nicht zwingend so sein.
-
Also eigentlich müsst Ihr ja nur irgendwie den Antrieb mit den Rollen des Rollbrettes vertüdeln und nen Lenker druff bauen. Sollte also schnell gehen.
Viel Spaß beim Projekt Ihr Zwei
-
Ja ne, Sindri, wo kommst denn du plötzlich her? Schön mal wieder von dir zu hören!
aus dem Urlaub
-
Klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend, bin schon gespannt auf die Berichte!!
-
So ,das zerlegen geht echt schnell
ich hatte mir einen Motorhalter ausgeliehen und den 2x nachgebaut 😃 der müsste natürlich wieder zurück,und bei schönem Wetter natürlich mit dem Bike
der erste Motor sitzt schon mal im Halter
-
Schade. Hätte gern gesehen, wie das mit Motor im Halter am Bike aussieht.
-
warste in Pirna?
Hätte ich dir für lau gebaut
-
Mit Motorhalter arbeitet ist sich auf jeden Fall sicherer stehend daran.
Ich hatte bisher ein Holzgestell, würde einen Halter aus Eisen wie diesen nicht abgeneigt sein.
Mirko...zwei Kreuzschlitz von der Schaltbetätigung, die Rotorschraube, die gegenüberliegende Steuerritzelschraube ( Linksgewinde) und die Abtriebswellenverschraubung am Lager links, vier Inbus vordeter Winkeltriebflansch sind mit Loctide eingesetzt...alsk mit Wärme und Setzschlägen bei...alle Schrauben im Alu können gefressen haben...bedonders die Langen Zuganker werden euch Überwindung kosten.
Für die zwei/ vier SW 12 der Zylinderkopfmuttern unterhalb ...besonders im Vau macht sich ein 12er Block/Anlasserschlüssel optimal...man kommst mit fast keinem anderen Werkzeug wirksam sonst an.
Wenn alle Stricke reißen sollten...habe dreieinhalb Motore im Regal stehen.
Den Motor mit Gestell auf die Werkbank wuppen erfordert für und schmal Gebaute schon Arschbacken zusammenkneifen.
Beim letzten 14er Motor vom Boden auf der Straße hochheben ist mir die kurze Hose aufgerissen, die Schlüpper hat ein Glockenleuten gerade noch so verhindert.
So ein luftgekühlter großer lackierter/ gepulverter Motor mit plan geschliffenen Finnen und oder dezent farblich abgesetuten Zylinderköpfen mit bearbeiteten Zylindercovern...oder welchd auus Alu...kann durchauch sehr seher aussehen.
-
Danke für die Hinweise Mario
Kai ich hatte den nur zum maße abnehmen ,gebaut hat die ein Kumpel von mir 👍
-
Dann frage mal dein Kumpel was er für einen weiten Motorständer aufruft...bin daran interessiert.
-
Kann ich machen ,zur not habe ich ne Zeichnung
-
sieht gut aus ohne Cover vorm Klavier!
-
Das stimmt, da geht was
-
Teil 2 des Projektes verladen ,morgen geht's heim
-
So ,das zerlegen geht echt schnell
ich hatte mir einen Motorhalter ausgeliehen und den 2x nachgebaut 😃 der müsste natürlich wieder zurück,und bei schönem Wetter natürlich mit dem Bike
der erste Motor sitzt schon mal im Halter
Ich bin sehr stolz auf dich!