Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Werbebanner

Beiträge von Flatbob

    Achtung Gemeinde,


    falls das kein Aprilscherz ist, können wir uns auf eine neue, kosten- und zeitintensive Schikane beim Umbau einstellen.

    Es steht zwar was von Autoteilen, gemeint ist aber wohl auch und besonders das Umbauen unserer Untersätze.

    Da dürfen sich wieder unter dem Deckmäntelchen der Verkehrssicherheit die "Prüforganisationen" die Taschen vollmachen-

    als ob die Preise da nicht schon genug explodiert wären (bei gleichbleibend überschaubaren Leistungen/Entgegenkommen/

    Service der o.g. Prüfvereine).


    --> https://web.de/magazine/auto/t…-schwerer-teurer-40889280


    Fände es gut wenn hier Fakten zusammengetragen würden und Schmährufe (bin selbst stinkesauer, aber das hilft niemandem...)

    ausblieben. Lamentieren allein hilft nicht! Vielleicht lässt sich noch was verhindern?


    Greetz,

    Jan

    Chef ruft seinen Mitarbeiter brüllend aus der Produktion in sein Büro.
    Dort: „Gebhard, das war’s dann wohl diesmal. Sind sie noch ganz dicht?!?!“

    „Was hab’ ich denn jetzt schon wieder falsch gemacht?“

    „Also,..das ist wohl die Höhe- wie können sie in der Firma einfach so rumerzählen, ich sei ein Transvestit und hätte eine Geschlechtsumwandlung gemacht, hää?“

    „Aber...das haben sie mir doch neulich selbst erzählt!“

    „Was habe ich????“

    „Ja sicher, als sie mich da letztens reingerufen und mich so fies abgemeiert haben, da haben sie doch gesagt:
    „Ich war 'ne Sie!“

    Breaker,

    ja, aber da brauchst du für die VT wieder Reduzierstücke. Kein unüberwindbarer Aufwand, aber sowas sollte man anpunkten

    können/lassen, sonst wackelt's wie ein Lämmerschwanz und die untere Kontrollbehörde ist auch nicht amused.


    Zubehörauspuff für die VT bleibt ein schwieriges Thema...

    Versuche es mal mit Sachlichkeit, bin aber nicht sehr objektiv:

    Alle "Tuning"-Auspuffanlagen, die ich speziell für die VT angeboten bekam und anhörte fand ich enttäuschend. Man kann ja

    jetzt von 600ccm keinen Big Bore-Sound erwarten, aber die Blechernheit, die mir da entgegenschallte, hat mich dann doch

    ziemlich abgetörnt. Das lag wohl in erster Linie an den zu geringen Blechstärken, die den Sound noch heller wirken ließen.


    Die einzige Abhilfe sehe ich in "Slip On"-Auspüffen für andere Marken, die eine E-Nummer haben. Leider ist man da wohl auf

    einen wohlgesonnenen Prüfer angewiesen(?). Evtl sind ja auch Reduzierringe zu verwenden/anzufertigen, um auf eine pas-

    sende Krümmer-/Auspuffverbindung zu kommen. Aber wenn's der Soundfindung dient...


    Noch was: Die US-Ausführung der VT hat einen geringfügig dumpferen Klang. Nicht die Welt, aber eine wenigstens legale

    Möglichkeit für Klangtuning. Nur bitte hinsehen: Es gibt US-Pötte mit und ohne E-Zeichen.

    Ja,

    das Heck sieht, allein betrachtet, ziemlich harmonisch aus.

    Da befürchte ich nur, dass das Heck tiefergelegt ist. Das würde ich nicht anstreben, da die VT dadurch noch

    kopflastiger wird/wirkt, als es durch das Bonzai-Hinterrad sowiso schon der Fall ist. Dadurch erscheint die VT

    kleiner als sie ist, was nicht unbedingt zu einer harmonischen, erwachsenen Linie beiträgt.

    Und ein anderes Hinterrad- nee, dafür ist mir der Aufwand zu groß.

    wieso Eintragung?

    Einzelsitz, Soziusrasten demontiert ist in diesem Zustand ein Einsitzer, braucht keine Eintragung!

    Dachte ich auch- bis ich hier beim TÜV was anderes erfragte und nebenbei irgendwas über Einzelsitzte erwähnte, sofort:
    "Für die hier? Da muss der Beifahrersitz ausgetragen und die Rasten demontiert werden!".


    Kann man das (mit Begründung) gegenargumentieren?

    Ohne die Querstreben ist auf jeden Fall die Zweisitzigkeit (wer's braucht...) in Gefahr. Mir reicht ein Sitz,

    aber ich habe keine Lust auf irgendwelche Eintragungen, und schon die Umwandlung zum Einzelsitz ist

    ja ein Grund für eine Eintragung.

    Bei einem Schutzblech aus Stahl sollte (ab 2mm Stärke) der Erhalt des zweiten Sitzplatzes eigentlich kein

    Problem sein. Wenn dann noch von schräg unten die Querstreben zu sehen sind sollte eigentlich keiner

    bei der HU einen Aufstand machen.

    Ja, Vitag, so habe ich es vor.

    Die Endspitzen sollen bleiben, quasi als "natürliche Strutzen".

    Die beiden Querstreben können bleiben oder werden leicht nach unten versetzt, je nachdem wie dann der Eindruck ist.

    Eventuell kann man ja die hintere Querstrebe raustrennen und ins Schutzblech einschweissen.
    Mal sehen, was die örtliche Rennleitung dazu sagt, leider haben die da oft Personalwechsel, was die Kommunikation nicht

    einfacher macht. Habe schon zwei gefragt, die Auskünfte gingen in Ordnung, aber das nächste Mal war schon wieder ein

    anderer da bzw. zuständig. Da nutzt einem der verständigste Ingenieur nichts, wenn er nach ein paar Tagen wieder weg

    oder nicht meht zuständig ist.

    @ Thor:


    Ist aber schwieriger wenn man eine Wölbung mit einbauen will, dann hilft ja nur Streifen neben Streifen zu

    setzen und zu dengeln. Riesenaufwand. Da tut man sich mit duroplastischem Formanbau leichter. Festigkeit

    ist kein Thema, wenn man Holzfurnier mit einlaminiert. Da hilft mir meine Erfahrung aus dem Surfbrettbau.

    Weiche Schwabbelkonstruktionen sind kein Thema und kommen natürlich auch nicht infrage.

    Ein Sitzblech oder eine Sitzschale (nach unten gewölbt) würde ich natürlich auch aus Metall machen.

    Die Sitzfedern lassen sich übrigens gut durch Eishockeypucks für Kinder (haben etwas weniger Durchmesser

    als die Erwachsenen-Ausführung und sind etwas weicher) ersetzen. Das gibt eine bessere Seitenführung, und

    sie hieven den Sitz auf Niveau.

    Zudem ist bei Bedarf schnell wieder umgebaut.


    Jan

    Ja,

    bin auf "starr" fixiert.

    Anscheinend muss ich hier Pionierarbeit leisten, wenn nicht noch einer mit 'ner Fertiglösung

    rüberkommt.

    Die Basisfähigkeiten dazu hätte ich, aber mir fehlt das nötige 3D-Abstraktionsvermögen. Naja,

    mit GFK kann ich auch einigermaßen. Vielleicht schaffe ich es ja zu was was mir gefällt.