Absolut übers Ziel hinaus geschossen. Innerorts fährt doch eh jeder mindestens 65.
Beiträge von Flex
-
-
Die GS75x hat doch den fast gleichen Motor, wie deine Katana. Bei der Katana haben sie meine ich nur statt 80PS 82 in den Schein gedruckt.
Die Vergaserbatterie sieht auf den ersten Blick auch identisch aus.
-
Sind die Vergaser nicht gleich mit der GS75x?
Kann bei Bedarf mal bei meiner nachsehen, welche Gaser verbaut sind.
-
Das ist ganz normal, da bleiben immer ein paar Teile über.
-
aso ja hab gedacht ne Kneipe oder Werkstatt wo vielleicht auch mal Nordländer-Jungs ausm Forum sind (is ja eh alles zu). Kenn hier halt mal gar nix außer den Yamaha Händler... gibts hier oben eigentlich irgendein Äquivalent wie das Kickstartworks ausm Schwarzwald? Da war ich früher aufm Fest. Das war ganz cool... also wenn dann wieder alles möglich is
In Kiel gibt's bei den Speedmonsters jedes Jahr ein Grillfest, lohnt sich auf jeden Fall, mal vorbei zu gucken.
Teilemarkt beim MSC Brokstedt lohnt sich auch immer.
Feinrost findet leider seit ein paar Jahren nicht mehr statt, war immer sehr geil.
Ansonsten treibe ich mich meisstens auf den MC Partys rum.
-
Hauptsächlich die holsteinische Schweiz zwischen Plön und Bungsberg. Weiter westlich ist Holstein platt, wie ein Pfannkuchen und Kurven sind rar. Hier auf der Ecke geht's aber.
Auch auf den alten Bundesstraßen lässt es sich super fahren, vor allem nach Fehmarn raus. Da wurde noch nicht viel begradigt.
-
Das lustige ist ja, dass vermutlich der selbe Schweißer, der am Montag die Keystones mit gutachten zusammengebrutzelt hat, am Dienstag Friscos aus dem gleichen Rohr gebaut hat.
-
Ich nehme den Sprühlack vob Molotow. Kostet nicht viel mehr, ist aber immer verfügbar.
-
-
Kannst du mal ne Skizze hochladen, was du brauchst? Habe zu Hause ne kleine Drehbank und darf auf der Arbeit nach Feierabend auch mal was privates machen. Müsste gucken, ob passende Stähle da sind und ggf. Material besorgen.
-
-
-
Mit ABE wirst du nichts finden, bringt dir aber auch nicht viel, die Kiste ist zu neu. Da muss der Auspuff eine E-Nummer haben. Mit selbst bauen und eintragen lassen ist das leider fast unmöglich geworden.
Vor diesen Ministoßdämpfern kann ich dich nur warnen. Die haben kaum Federweg, sind Knüppelhart und schlagen trotzdem andauernd durch. Normale Spiralfedern sind da bei weitem angenehmer.
Gegen die Schmerzen am Arsch hilft eine gepolsterte Unterbüx für Radfahrer
-
Die 4" mini Stoßdampfer waren bei meiner Serie. War die beste Entscheidung, die in die Schrottkiste zu werfen und gegen normale Federn auszutauschen.
Bei meiner 250er war der Auspuff jedenfalls die größte Bremse.
-
Google Übersetzer?
-
Der Jung ist 17, was soll er denn sonst fahren? Immerhin fragt er vernünftig und hat realistische Vorstellungen, da versuche ich gerne zu helfen!
Eine "offene" CDI kostet keine 20€, wäre einen Versuch wert, wenn die Drehzahl beschnitten ist.
-
Was für ein Vergaser ist denn momentan drauf?
Du kannst einfach mal den Luftfilter abnehmen und gucken, ob der Schieber ganz auf geht.
Erreichst du im Fünften Gang die maximale Drehzahl? Ist der Hobel im Vierten Gang vielleicht sogar schneller?
-
Ich habe die 250er, die läuft mit Seroenauspuff 120, mit der offenen Tröte knapp 140
-
Farbe wirst du selbst wissen, was am besten gefällt.
Gabelbrücken ausbauen ist als erstes Projekt schon nicht ganz ohne, hängen einige sicherheitsrelevante Teile dran. Bei meiner bestejt das Steuerkopflager ausserdem aus lose im Blechkäfig liegenden Kugeln. Mit Pech suchst du dann ne Stunde auf dem Werkstattboden nach der letzten.
Lenkererhöhung ist in meinen Augen Murks. Mit Pech sind die Kabel dann eh zu kurz.
Hast du im Bekanntenkreis einen guten Schrauber, der dir bei den ersten Arbeiten helfen kann?
Ich würde das Rot lassen und hinten noch ein paar Teile rot lackieren.
-
Ich habe die Cleveland Cyclewerks. Läuft bestimmt vom selben Band in Fernost
Für den Anfang würde ich Faltenbälge auf die Gabel machen, schönere Spiegel dran, vielleicht ein anderes Rücklicht und ein wenig nach der Technik gucken.
Ist die neu? Wenn ja, erst mal Ölwechsel.
Auch wichtig: die Gummiteile mit Pflegemittel behandeln. Die Kette auch im Auge behalten und straff halten.