Beiträge von Pottie08
-
-
Ich würde den Kolben erstmal ohne O-Ring solange bearbeiten bis der schön leichtgängig sich da drin bewegt, wenn er dann mit dem O-Ring auch zu schwer geht würde ich mir da nen anderen holen, zur Not halt den Originalen von Yamaha. Im schlimmsten Fall musst halt die 70 Tacken investieren, den wird's nur bei Yamaha oder dem Vergaserhersteller geben.
-
total verbastelt der Bock
-
vergess den Lötkolben nicht, wir machen auch ein Workshop mit dir
-
wieder nen Haken hinter machen
-
was packen wir nur an Werkzeug ein, Dobi hat ja alles auseinander gerissen, also "same procidure as every Year"
-
ihr habt alle nicht gesehen, das der Tacho nicht ordnungsgemäß befestigt ist und so nicht zulässig, man man
So Micha nu aber weiter machen
-
ihr seid bald alle versetzungsgefährdet wird der Micha gleich schreiben
-
Entweder ist man lernwillig und kompromissbereit oder man lässt das Mopedfahren halt sein, ein eingefleischter V-Max Fahrer der ersten Generation jammert auch nicht über Bremsanlage oder Fahrwerk rum, klar kann man einiges verbessern und übrigens denke ich mal, dass die Biker in den 70er Jahren, die sich lange Gabeln usw ans Bike geschraubt haben, das nicht wegen besserer Fahrbarkeit gemacht haben, Henne mach weiter so, weis ja was du machst hat Hand und Fuss und ist nix gefuscht
Bin weiterhin gespannt...
-
an nem Chobba gehört nen schmales Vorderrad
-
mit der Glocke meine ich hinten
-
für die Koffer gibt's ja noch so Rehlings, dann passen da noch Packtaschen druff, könnte ja eng werden
-
ich würde nochmal mit angebautem Vergaser und gerade aufgebocktem Bike den Stand gegenkontrollieren, wenn keine Veränderung zu erkennen sollte es passen denke ich
-
Für mich wäre das mit dem Bild vom WHB so ok, wie meint denn der Kollege aus der Werkstatt das?
-
Steht ja genau da von der Dichtfläche !
Grob gesagt muss der Stand mittig von der Flanschfläche sein laut Bild
-
Das mit den Reifen kann ich bestätigen, habe beide gefahren Bridgestone E-Max und Avon Cobra Chrome, fahren sich beide sehr gut.
Bei Kontrolle Schwingenlager würde ich auf jeden Fall den Kardan demontieren und die Kardanwelle von der Kardanglocke ziehen, da ist der typische Schwachpunkt vom Antrieb der Trude, da wird werkseitig oft mit Schmiermittel gespart und dann ist schnell die Verzahnung hinüber.
-
sollte eigentlich im WHB stehen, wo der Bezugspunkt für die Höhen sind, bei der Schwimmerhöhe kenne ich das eigentlich immer von der Dichtfläche Schwimmerkammer am Vergasergrundkörper
-
bläst dir dann schön das Gepäck trocken
-
besser ist den Vergaser in der Einbauposition irgendwo fest einspannen, bisschen schräg gekippt und du hast wieder paar Milimeter Unterschied, wenn der gerade am Bike eingebaut ist, spann ich den vorsichtig mit Schonbacken zwischen den Flanschen in den Schraubstock, dann geht das wunderbar
-
solange da kein Loch im Sieb ist würde ich das vorsichtig abmachen, zurückbeulen und wieder drauf