Garantie hatte ich auch, aber nach dem dritten Umtausch keine Lust mehr!
Na ja die Technik entwickelt sich ja weiter, ist bei mir schon 3 Jahre her.
Garantie hatte ich auch, aber nach dem dritten Umtausch keine Lust mehr!
Na ja die Technik entwickelt sich ja weiter, ist bei mir schon 3 Jahre her.
Ja das hast Du richtig verstanden. Hintergrund war der TÜV Skandal in Hessen!!
z.Bsp. VR6 Turbo in einem Golf 2 ohne den wirklich gesehen zu haben usw....
Kommt halt dabei raus wenn man es übertreibt...leider.
Also ich hatte mal für die Werkstatt heizbare Sohlen für die Schuhe..glaube von Thermo Soles Austria. Hat mich nicht
überzeugt und war schnell kaputt, deswegen habe ich mich für einen "Festeinbau" entschieden.
Ja vorallem dass die Bündelungsbehörde entscheiden darf/überprüft ob die Eintragung überhaupt konform ist!
Ich könnte ja die 21er Abnahme ja auch in Bayern machen, muss das Gutachten aber trotzdem einschicken.
Wenn die dann meinen nee...dann hast Du umsonst bezahlt!
Kumpel hat seine Springergabel nicht eingetragen bekommen, wollte sie aber unbedingt haben. Also Moped umgemeldet (kumpel in Bayern),
in Bayern eintragen lassen, Papiere geändert, abgemeldet und in Hessen wieder unter seinem Namen angemeldet!!
Echt Krank, aber nur so geht es, wenn die BB nicht will
Da es nur "Heizmatten" sind und die erst den Lenker erwärmen müssen, dauert es ca. 3min bis man etwas merkt.
Aber wie schon geschrieben langt dann Stufe 3. Die Kabel von den Blinkern sollen nicht darunter leiden, hatte
vorher mit dem Verkäufer gesprochen. Verkabelung ist easy, allerdings habe ich die Kabel verlötet und nicht
mit den beigelegten Quetschverbindern verbunden.
Wie Thor69 schon geschrieben hat, am besten über Zündung anschließen, außerdem habe ich laut Empfehlung
eine 4A Sicherung dazwischen gelegt.
Anbei noch mal ein Bild von meinem Finger/n!!
Gude,
wollte mal meine Erfahrung, für alle "Mädchen" und Fahrer wie ich die unter dem Raynaud Syndrom leiden kundtun.
Nach einiger Recherche habe ich mich für das System von Head Damon entschieden. Das sind die einzigen, bei denen
ich meine Lenkerendenblinker behalten konnte.
Fazit: Der Schalter sieht aus wie ab Werk und die Dinger heizen richtig gut ein. Nach 5min habe ich auf Stufe 3 von 4
zurückgeschaltet. Einbau auch kein Problem.
....sehe gerade, dass die Blinker gar nicht mit auf dem Bild sind!
Jetzt mal Jammern auf hohen Niveau. Ich finde der Tank "kippt" etwas nach vorne...nur e bissi.
Das Vorderrad wäre mir pers. zu Hoch und ich kann mir nicht vorstellen, daß man in dieser
Sitzpostion weitere Strecken ohne Schmerzen fahren kann....
Aber ein Eye Catcher auf jeden Fall.
Interessant wäre ja trotzdem zu wissen ob "IHM" jetzt eine TC als EVO verkauft wurde!?
Wer was bevorzugt und warum ist ja eh Geschmackssache....
Grüße vom EVO Softailer
Die Dinger haben nur einen Nachteil!! Seit ich die montiert habe, muß ich in der Gruppe immer hinten fahren
Klar habe ich die PDF gelesen, deswegen bin ich ja verunsichert wer recht hat, oder einen Fehler gemacht hat.
BN 11/18 S.72-76
Noch mal Rückspiegel: Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß die Speigel erst ab dem 01.01.2000 größer sein müssen?
Glaube 69 cm2?? Haben "die" das nochmal geändert, oder waren die Angaben verkehrt?
Was sind das eigentlich für 2 "Chromboller" rechts am Stürzbügel?? Sind das die "rechtslastigen Titten"?
Wenn ich überlege, dass ich mal Feinmechaniker gelernt habe....ich denke ich muss mir auch noch mal ein
konventionelles Maschinchen holen.
Wow, ich bin geplättet. Das nenn ich mal kreatives Arbeiten. Du/Ihr habt meinen tiefsten Respekt
...by the way: Wie bekommt man eigentlich die Stoßdämpferänderung eingetragen?
Ist ja nicht mal schnell nur Dämpfer getauscht.
Ich finde ganz großes Kino, sehr stimmig, gefällt mir echt gut.
Schon geil was sich alles verwirklichen lässt, wenn man Zeit, Maschinen und das Können/Wissen hat
Ok, dachte schon weil der Tank so Endlackiert aussieht, dass der so bleibt.
Ich möchte keine Expermiente machen, deswegen frage ich ja
Wenn das Ventil vom Schlauch abreißt (ist mir zum Glück noch nicht passiert) ist die Luft auch ganz schnell weg!
Hat Jemand nur das Dichtband von Würth verarbeitet?
Und stimmt das mit dem breiteren Maß, wäre ja ein schöner Nebeneffekt.
So wie hier erwähnt: Felgenband 3M
Hi,
ich habe nur einen Beitrag in der Suche gefunden und der ist über 5 jahre alt!
Ich spiele mit dem Gedanken meine Speichenräder (7x15 und 3x16) abzudichten.
Vorteil: Kein Schlauch mehr und bessere/schnellere Hilfe bei einer Panne.
Nachteil: Speichen nachziehen geht nicht und angeblich kann man die Reifen schlechter montieren bzw.
die Versiegelung beschädigen. Spätestens bei 2ten Reifenwechsel wieder undicht??!!
Wie sehen eure Langzeiterfahrungen aus?? Und langt das "Wunderdichtband" von Würth oder doch besser Sikaflex 221?
Mir wurde auch gesagt, dass der Reifen etwas breiter wird als mit Schlauch! Stimmt das??
Grüße
Stefan
Vielleicht war die Qualität vor Jahren bei Ctek besser? Mein 5er ist gefühlt Uralt, bin ausversehen schon mit dem
Auto drüber gefahren und funktioniert noch einwandfrei...auch der Taster!
Wirklich sehr geil, wobei ich den Befestigungsring/Unterteil auch in "Messingfarbe" lackiert/nachgebaut hätte.