Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Beiträge von HoleIn1

    Servus beinand. Ich spiele mich mit dem Gedanken meine Fußrastenanlage nach vorne zu versetzen (sitze ein wenig wie ein Affe auf dem Schleifstein auf meinem Bock). Es handelt sich um eine VN 800 Classic. Kann mir da einer nützliche Tipps geben bzw. Hersteller nennen? Ich suche zwar auch im www aber irgendwie ist immer alles nur "toll" und "genial einfach" von den Herstellern angegeben worauf man bekanntlich einen leisen ***pffff*** setzen kann. Wichtig wäre es dabei das die Rasten doch so ca. 10 cm vor kommen und nicht nach 5-mailger Betätigung alle Schrauben nachzuziehen und die Gelenke verschlissen sind. Ach ja: eintragen lassen wollte ich die Anlage dann auch (muss wohl sein, oder?).


    Danke schon mal für Input.

    Vielen Dank euch beiden.


    @ Silverscull: Die 3 finde ich gut. Ich denke alles in Allem erfüllt keines der angebotenen Teile wirklich die Anforderungen zu 100%.


    Folgende (leider begrenzende) Angaben hätte ich wohl noch machen sollen :box: :


    - in erster Linie soll das Mopped darauf den Winter verbringen zur Entlastung
    - ein Revisionsschacht zum Wechseln des Öls wäre klasse
    - das Ding darf nicht sonderlich (seitlich) lang sein, da mein Mopped hinter dem Auto steht an der Wand (sonst passt das Auto nicht mehr hin)


    @ Panzer: Bei Louis habe ich mich umgesehen: 30 Treffer. Grübel. Davon kommt nach reiflicher Überlegung (Höhe, benötigter seitlicher Platz des Hebers darf nicht die 1/2 Parkbucht beanspruchen, Revisionsschacht, am besten Keine Rollen darunter, auch zur Überwinterung geeignet, Sicherungsbolzen gegen unbeabsichtigtes Ablassen und / oder zur Entlastung der Hebe-/ Öldruckmechanik) nur 2 x


    https://www.louis.de/artikel/u…ber/10003271?list=9553362 in Frage. Wirklich gelungen, scheint mir diese Lösung aufgrund der runden Rahmenaufnahmen jedoch nicht.


    Ich kann doch nicht der Einzige sein mit dem Problem.

    Da scheint ja Zündstoff im Spiel zu sein :assault: :rocket: . Das war nicht der Plan. Ich danke schon mal allen für die Tipps.
    @ Panzer: Da ich leider kein Schweißgerät besitze. Was schlägst du denn vor?
    @ Franky64: Welchen Tipp hast du für einen stabilen Schrauber- wie auch permanent zu Überwinterungszwecken geeigneten Heber?


    Merci

    Danke für die Hilfe. Bin erstaunt. Der Heber mit seinen 2 kleinen Aufnahmen bietet wirklich ein sicheres aufbocken? Und die (bei mir leider in der Garage nicht befestigbaren Boden-Seitenflügel) sind gleichfalls geeignet für das Schrauben wie auch die winterfeste Dauerentlastung? Entweder es ist ein mechanisches Kunstwerk oder die Bilder verraten zu wenig.

    Servus Jochen, zig 1.000 Dank. Ich werde mich versuchen. Bin halt ein Biker Greenhorn und man möchte ja nicht unbedingt seinen Hobel dran- sondern ankriegen. Werkstatthandbuch also. Sehr schön. Bin zwar des Englischen einigermaßen mächtig aber in der englischen Fachsprache dann doch ein wenig dünn. Alles was ich bislang finde ist aber leider auf englisch. Hast du da einen Tipp?


    P.S. welcher Heber eignet sich? Da ich ohnehin im Winter das gute Stück auf einen Mittelständer verfrachten will, lohnt sich vielleicht ein Kombiprodukt aus Montage- / Dauer(mittel)ständer. Was sind eure Erfahrungen bzw. Tipps?


    Danke

    Probieren wir es noch einmal. Wahrscheinlich war meine Frage zu offen formuliert.


    Wer kann mir helfen dabei - oder mir kurz einen Tipp geben - wie ich bei meinem Mopped Bremsflüssigkeit, Öl, Bremsbacken etc. am Besten prüfe? Ich habe die Maschine noch nicht lange. Will mich aber mit ihr beschäftigen. Wie kann ich diese Verschleißteile am Besten prüfen ob "top", "in Ordnung" "höchste Zeit zum Austauschen bzw. nachfüllen"?


    Danke

    Servus. Habe seit ca. 2 Monaten eine VN 800 Classic als Bobberumbau (+ weitere). Alles eingetragen und ich bin sau happy. Das gute Stück hat neuen TÜV und laut Papier auch keine Beanstandungen. Dennoch würde ich mich gerne mal mit dem guten Stück auseinander setzen.


    Frage a) Benutzerhandbuch (wenn das überhaupt hilfreich sein kann wegen der ganzen Umbauten?


    Frage b) wer kann mir die Standarddinge kurz sagen


    Frage c) wer weiß wen (dem ich über die Schulter schauen kann - um´s dann beim nächsten Mal selber zu versuchen) in / bei München Ost?


    Beeeesten Dank schon mal.


    Cheers


    Bastian