ich glaub
Beiträge von tomster1965
-
-
Den 2K Lack hättest vorher nehmen sollen. Jetzt ist doch schon gut so
-
Und die lehreichste. Dann weiß man wies funzt, sofern man versteht. Geht mir grad mit der Cali so. So peu a peu hab ich ne ganze Menge zerlegt, geputzt und wieder zusammengebaut. Man lernt die Mühle halt kennen und weiß irgendwann mal wo man was suchen muß wenns klemmt.
-
Panzer : mann könnt auch die Rechnung an den Versager klemmen, vielleicht hilfts
-
19 Jahre, 16k KM =Stehzeug
Vergaser ist schon naheliegend.
Zerlegen, schallen, viel Bremsenreiniger, viel Wasser und Druckluft. Wieder zusammenbauen mit neuen Dichtungen/Gummis und nochmal probieren. Wär mal nen Versuch wert.
-
Hier ist das der "Budzlomba"
Bei uns gibts auch "Kudderschaufl ond Kehrwisch", braucht man für die "Kehrwoch".
-
Deswegen erst mal reden. Keine Ahnung ob der so nen 3D Scanner hat oder wie man das digitalisiert. Hab mich damit noch nie befasst.
-
Schade, ich dachte das geht länger
-
Mhh, 3D Druck wär vielleicht ne Option
Spachteln, Schleifen und mit Chromfolie folieren.
Leider ist die Vorlage spiegelverkehrt. Muß mal reden.
-
Danke Erik, bin langsam und verschlafen, aber doch nicht soo lamsang!
Da hab ich auch schon angefragt. Auch schon im "roten" Forum.
-
Die Eratzteilnummern von Erik sind korrekt, genauer läßt sich das nicht einkreisen.
Hilft nur Foto. Das Teil das ich such ist genau seitenverkehrt zu dem aufm Bild.
Auf der Seite wos an den Seitendeckel kommt hat es 2 Löcher zum annieten.
-
genau, ist im Original angenietet. Diese Reprodeckel sind aus einem Stück. Gibts nur noch bei Leuten, die das mal ins Regal gelegt haben und hergeben würden. Da gilt es einen davon zu finden. Gab es auch nur an der Cali II
-
Für den linken Seitendeckel an der Cali, fehlt mir noch dieser verchromte "Schubladengriff"
Bin schon seit 3 Wochen am Suchen im Netz und bei den div. Guzzispezialisten. Gibbs nirgends.
Da die Technoramas und Veteramas dieses Jahr wohl auch abgesagt werden, hab ich gedacht ich frag mal hier.
Vielleicht hab ich ja Glück.
Ist nich wirklich wichtig das Dingens, aber dann wärs wies war.
-
Also ich kenne mehr verstrahlte Harleyfahrer wie Guzzifahrer, kann sich ja aber noch ändern
Die Sitzbank kriegen wir schon in Griff, solang ich alleine unterwegs bin ist die so jedenfalls prima.
@ Soonham: Den Katalog hatte ich noch nicht runtergeladen, der funzt online auch ganz gut.
Mal sehen ob ich die Seitendeckel morgen vollends gelackt kriege, sonst fahr ich am Samstag ohne.
Die Bronzebuchse am Schalthebel muß ich auch noch tauschen, die ist ziemlich ausgeleiert, hab ich schon daliegen.
-
auf jeden Fall sehr ohrenfreundlich!
-
Das wird ein feines Motörchen!
-
Aber wenn der Boden uneben ist macht man doch ein Dreibein, weils nie wackelt und in der Regel ein Bein unterlegen langt ums annähernd ins Wasser zu bringen.
-
Hat doch nix mit Baumstreicheln zu tun. Faustregel ist, quer zu den Jahresringen schwindet Holz um bis zu 10%, in Richtung der Jahresringe 5% und Faserlang kannst ignorieren, max. 1%. Heißt, dein 30cm Stamm könnte bis in nem Jahr bloß noch 27cm Durchmesserhaben, dann wäre es praktisch wenn man die Ringe nachspannen könnte. Wenn der Stamm schon 5 Jahre, trocken, in nem Schuppen lag, kannst das ignorieren.
-
Wie alt ist denn der Stamm? Geht von frisch bis trocken min. 5% ein und die Ringe lassen sich wies aussieht nicht mehr nachspannen.
-
Jep, oridschinal Bates, der Bäbber war no drauf.