Vielen Dank mal wieder. Hab mich gewundert über die ganzen Löcher in der Dichtung die man auf Fotos sehen kann.
Auf dem hinteren Zylinder sitzt die Deckeldichtung nicht richtig drauf.
Muss da morgen mal genauer schauen was da los ist.
Vielen Dank mal wieder. Hab mich gewundert über die ganzen Löcher in der Dichtung die man auf Fotos sehen kann.
Auf dem hinteren Zylinder sitzt die Deckeldichtung nicht richtig drauf.
Muss da morgen mal genauer schauen was da los ist.
Das ne Gummidichtung...beim Zusammenbau genau drauf achten auf den korrekten Sitz. Hintere Zylinder ist knifflig mit demontieren im eingebauten Zustand.. geht aber. Am besten von der rechten Seite einführen und dann auf den Zylinderkopf setzen
Die KBA Richtline zur Gleichbehandlung von EU und Stvzo Motorrädern find ich grad nich, da ist das aber explizit anhand der Radabdeckung erklärt, weshalb manche Prüfer meinen es bezöge sich nur darauf.
Wenn ich die find stell ich die nochmal ein.
KBA Nr. 01-98 Hintere Radabdeckungen an Krafträdern.pdf
Das sollte die sein. Aber es geht da, wie ich es sehe explizit um Radabdeckungen.
Genau genommen auch nur um die hintere Radabdeckung.
Besten Dank dafür. Ds werd ich mir dann mal in die Tasche packen.
Andere Frage:
Ich hab grad den hinteren Ventildeckel ab. Dort sitzen ja diese "Rückschlagventile.
Die müsste ich doch rauswerfen können da ich das SLS ja auch rausgeschmissen und die Ventildeckel miteinander verbunden habe.
So schiebt sich der Motor doch nur den Kurbelgehäusedruck von Rückschlagventil zu Rückschlagventil.
Etwas sinnfrei oder?
Mach das ne.....bau lieber ein t Stück ein zwischen den Schlauch der die beiden Entlüfter verbindet....und dort dann nen Mini Filter ....ansonsten drückt dir die Luft nur von einem zum anderen Zylinder
So werd ich es wohl machen.
Hat mir die Dichtung nach kurzer Fahrt wieder raus gedrückt.
Siehste.... hör uff de Muddi
95% der Vergaserprobleme liegen an der Zündung und exakt auch umgekehrt.
Gespiele mit den den Billigfilten abkleben...oder mal Abgasgerät benutzen ( HC, PPC, CO, CO2, 02, und Lamdawert in Relation setzen, Zusammenhänge verstehen, Cound Colortune Gasbodenzündkerze einschrauben bei Motorbetriebstemperatur die Brennraumteperaturpeilen nenen dem Kerzenbild, aufs Popometer sensibilisieten....Vergasereinstellungenen entsprechend korrigieren..überschaubare Aufgabe mit nem Plan dahinter...wäre durchaus einfach das sauber auch für ein Spaßmobil im Kurzstreckenbetrieb zum nachhaltigen laufen zu bekommen.
Also am Vergaser hab ich bisher keine Probleme, da original Luftfilter und Auspuff verbaut sind.
Nein, viele Andere nicht...am dreirädrigen Spaßmobil schon.
Mit nem gescheiten Plan bekommt man das auch auf den kurzwn Dienst wie Privatweg auf die Reihe ohne lange Abklebe und Düsenversuchsreihe.
Nein, viele Andere nicht...am dreirädrigen Spaßmobil schon.
Mit nem gescheiten Plan bekommt man das auch auf den kurzwn Dienst wie Privatweg auf die Reihe ohne lange Abklebe und Düsenversuchsreihe.
Du hast von allem keine Ahnung....zumal ich die Karre seit einem Jahr nicht an hatte...was mit dem Ding ist, weiß nur der Gott der Kolben und der Pleuels...
Und wie ich an die Ursachenbehebung ran geh, ist mein Ding, wenn ich Fragen habe, dann frag ich....So hat jeder sein Päckchen zu tragen
Ja das kann msn auch so sehen und anders handhaben...dein Projekt, dein Plan.
Viele hier würden es anders, einfacher zum Laufen in allen Drehzahlen bringen.
Darum geht es hier im VN Thread aber gerade auch nicht.
Könnt ihr bitte in dem anderen Thread weiter machen das gehört hier nicht rein. Am besten wenn ihr wieder nüchtern seit.😉
Ich hatte gestern bereits bemerkt das am hinteren Deckel zwei der drei Schrauben länger sind.
Hatte sie daher sorgsam aufbewahrt und genau so wieder montiert.
Dann habe ich gestern T-Stück, Filter und Dichtung bestellt und aus Interesse mal nach den Schrauben geschaut.
Da komme 3 gleiche rein, aber drei von der kurzen Schraube.
Also heute früh nochmal einen Blick auf den Ventildeckel geworfen.
Tatsächlich stehen die beiden längeren Schrauben so weit aus dem Deckel das sie nichtmal den Dichtring berühren.
Vorne passt alles.
Hast mal geschaut, wie tief die Gewindelöcher sind? Nicht dass da was drin steckt
Ist alles sauber. Die haben ja kin durchgehendes Gewinde die Schrauben. Die liege mit dieser "Stufe" (Sorry weiß grade nicht wie ich es anders nennen soll)bereits ganz auf also weiter geht nicht. Die langen und kurzen Schrauben unterscheiden sich auch nur in der Länge dieses abgedrehten Stücks.
Das sind abgesetzte Schrauben, die sicherstellen sollen, das die Gummimuffen in den Covern nicht zerquetscht werden durch zu festen Anzug. in einem anderem Forum hat es jemand geschafft ein Cover aus Druckaluguss zu knacken, weil die losen Innenbuchsen mit breiter Scheibe nicht montiert wurden, was hier wie ein Bauteil scheint.
Sinn der Konstruktion ist es die Cover in Gummi gelagert zu entkoppeln...um Aufheizung und Klappergeräusche zu minimieren.
So nochmal nachgemessen. Der Absatz an der langen Schraube ist 14mm. Von der Auflagefläche im Kopf zur Oberkante des Dichtrings sind es 12,5mm.
Also null Chance dass das irgendwas hält.