Das Magazin für umgebaute Motorräder

American-V2-Magazin

Werbebanner

Werbebanner

Es geht endlich los...Umbau VN800A

  • Na zum Thema Auspuff muss ich mir nochmal Gedanken machen.

    Ich habe heute etwas Zeit gefunden und den Schaltplan erstellt.

    Bin mir unsicher wie ich das mit dem Standlicht im Scheinwerfer machen soll.


    Wenn euch sonst was auffällt haltet euch nicht zurück...


    Ich wünsche euch allen schonmal einen guten Rutsch und ein frohes und gesundes neues Jahr.

  • Oder mit nem Schalter an Plus, wenns mal einzeln angemacht werden soll.

    Wenn es richtig gemacht wird ans Zündschloss zusammen mit dem Rücklicht, wenn das eine Standlichtstellung hat.

    Erik - the master of desaster74278-wikingmitstreigaxt-gif


    Gott hat den Menschen erschaffen nachdem er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet (Samuel Langhorne Clemens)


    Hab von Nix eine Ahnung, aber davon besonders viel

  • läuft doch alles über diese Box. Die hat doch einen extra Ausgang dafür wenn ich das bei dem Schaltplan richtig sehe. Da wo Tachobeleuchtung und Rücklicht angeschlossen ist.

  • Hier mal ein erstes Bild wie es wohl mal ausschauen könnte.

    Hinten könnt ihr euch noch eine ca. 80cm (ca.50cm Länge über dem Heckfender) Sissybar dran denken.


    Den oberen Halter für den Tank hab ich fast fertig.

    Umpositionierung des Thermostats ist auch schon geklärt.

    Noch ist nichts final, da der Sitz bisher nicht angekommen ist.


    Bevor ich am Tank Änderungen vornehme werde ich ihn erst selber mal auf Dichtigkeit prüfen.

    Muss mal schauen wie ich den dafür gescheit dicht bekomme.

  • Bei den Tanks ist doch meistens so ein Plastikdeckel als Verschluss dabei. Schneidest eine Gummidichtung für darunter zurecht und über den Benzinhahn gibst du max. 0,3 Bar Druck drauf.

  • Von Selbstversuchen an Druckkörpern ist dringend abzuraten.

    Bei 0,3 bar kann so mancher dünnwandigen Tank sich schon verformen.

  • Den Tank hab ich auch, der taugt schon was von der Qualität her.

    Unser TÜV er wollte nix sehen, hatte es trotzdem abdrücken lassen von örtlichen Heizungsinstallateur. Der hat das mit 0,3 bar Wasser 1 stunde abgedrückt, ähnlich wie die Heizungssysteme auf Dichtheit geprüft werden. Dann gab's noch ein Protokoll dazu. Hat aber wie gesagt kein interessiert. Danach hab ich den versiegelt und fertig.

    Und wenn du noch Halter umbauen musst, Druck den nach dem schweißen ab, eher machts kein Sinn.

  • Firma für Dichtigkeitsprüfung und Zertifikat hab ich schon gefunden. Aber bevor die 80 Taler für einen ggf. undichten Tank bekommen teste ich lieber selber.


    Ich werd das nicht mit dem Kompressor testen. Da hab ich zu unpräzise zu viel Druck. Ich hab eine sehr gute Fahrradpumpe damit sollte man das gefühlvoll hinbekommen auf 0,2bar.


    Danke für die euch für die Hinweise.

  • Nen Tank kann man wunderbar mit einer Dämpferpumpe testen. Ich habe immer ca. 0,2 bar draufgegeben und dann mit Spüli in einer Sprühflasche die Nähte überprüft. Von mir wollte aber auch noch niemand ein Protokol sehen.

  • Ich nehm alles von Rostio, Tankreiniger, Versiegelung ...

    Erik - the master of desaster74278-wikingmitstreigaxt-gif


    Gott hat den Menschen erschaffen nachdem er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet (Samuel Langhorne Clemens)


    Hab von Nix eine Ahnung, aber davon besonders viel