gerade auf der Homepage gelesen.
respektive
machen das Licht aus.
Schade,Schade
hatte mit denen immer gute Erfahrungen gemacht.
gerade auf der Homepage gelesen.
respektive
machen das Licht aus.
Schade,Schade
hatte mit denen immer gute Erfahrungen gemacht.
War sein Bursvhe hier nicht such mal an Nord und wollte in die Richtung weiter arbeiten?
Wirklich schade wenn wieder eine gute Firma die Tore für immer schließt.
Oha..ein weiterer Verlust für alle die nicht rein auf Ami-Eisen aus sind..
von denen hab ich fast alle Teile für meine Karre geordert...schade drum
Mist ey, die haben viel im Angebot für Japaner.
Jo - sehr ärgerlich. Zumal ich noch ein Teilegutachten für eine Felge von denen benötige…
Na ja, ansonsten wird sie eben weiterverkauft …
Ärgerlich wäre es aber schon
Schade
Für unsere Japsen wird die Luft langsam dünn.
Jep, gibt dünne Luft.
Noch schlimmer finde ich das keiner der Japaner Chopper/Cruiser mit Hubraum mehr anbietet
Shadow die Vorschriften machen den Markt..großer Hubraum mit verhältnismäßig wenig Leistung ist bei vielen Abgasnormen nicht mehr zu schaffen. Harley schummelt sich da noch so halbwegs durch.
Und der Markt an Interessenten ist auch verhältnismäßig klein geworden, verglichen mit vor 20 Jahren. Heute muss es bei der Mehrheit hat sportlich/Supermoto sein.
Das denke ich auch. Die Jugend (Lars/Sven ) steht auf Oldscool, die dicken Plasteeimer wie der Tapir seinerzeit oder davor die VL's ziehen kaum noch Kundschaft an. Der Markt ist aktuell wohl durch. Streetbob, Fatbob, Wideglide gehen immer, oder gleich die grässlichen Riesenschiffe.
Micha
Man hat halt im Land der aufgehenden Sonne verpennt die eigene V2 Palette auszubauen und sich besser zu positionieren als immer nur genau eine Cruiser-Richtung pro Serie zu machen und dabei nur die Rentnerfraktion zu bedienen.
Der Cruiser-Markt ist hier leider eher klein. In den USA fette Strafzölle, im eigenen Land begrenzt durch Hubraumvorschriften und in Europa eher konservatives Kaufverhalten.
Dabei hätte man mit der VL und der VT in der Hubraumstarken Cruiser Kategorie die Sporty, Softtails und Dynas locker wegstecken können ohne viel Aufwand zu betreiben. Potential war ohne Frage da.
Die anhaltenden Erfolge von VS, VT und XS in der Chopperszene unterstreichen das.
Aber der Markt für Umbauteile schrumpft sowieso immer mehr, man finanziert ja nur noch Plasteeimer die schon vom Hersteller „individualisiert“ wird und dekoriert das dann mit Fertigteilen von Walzwerk und SW-Motech.
Ich greife trotzdem (noch) immer lieber zum alten Japaner, da ist die Verarbeitung einfach überlegen und es gibt mehr “bang for the buck”.
Muss ich wohl mal lernen zu schweißen und in den Osten ziehen, wo man noch selbst Hand anlegt und mehr Hobbyschrauber sind 😁
Wenn man sich selbst was zurechtzimmern kann aus Rohlingen ist das ja in Ordnung... mit den Tüver gut zurecht kommt, sich abspricht beim weitergehenden Umbau.. ist alles in Butter.
Wer an ner Straße wohnt und keine eigene Garage zum Schrauben mit Strom/Licht/ eigene Möglichkeiten/ Antrieb oder Fähigkeiten..sieht das schon ganz anders aus...nicht immmer sauber passende Katalogteile anbauen, hoffen das alles halbwegs konform ist, Teilegutachten mit gibt.
Ist dann meist der teurere Weg, bevor es von gewerblichen Schraubern auf die Räder gestellt wird und nur Geöd übern Tresen gereicht werden braucht um sich am Umbau zu erfreuten, sich damit zu schmücken.
Gibt wie so oft mehrrere Wege, man darf sich nur entscheiden und Taler reichen.
Gibt es denn Neuigkeiten in Sachen Lottermann ? Ich hatte vor ein paar Wochen ne email bekommen zwecks ob er meine Daten weitergeben darf. Hab gedacht das jemand den Laden übernimmt bzw neu aufmacht.
War vielleicht jemand mal wieder vor Ort in Soltau ?Ob der Laden noch da ist oder schon was neues drin ist.