Moin!
Ich hab mich mal durch die Forensuche gearbeitet und nur einen Beitrag von ~2008 zu dem Thema gefunden, der aber nicht beantwortet wurde undeinen anderen, der ebenfalls ergebnislos blieb, denke aber hier werden sich sicher auch einige andere mit dem Thema beschäftigt haben. Gesehen hab ich es auf jeden Fall bei hemicuda der seiner Schweden AME-Trude neben einer HD Over Gabel auch ein HD Rad spendiert hat.
Suzuki hat sich bei der Trude für 60 Speichen vorn entschieden. Das bedeutet beim Umbau muss man entweder auf TTS und Konsorten zurückgreifen und knapp 800-1200 Steine locker machen und ne brauchbare Nabe auftreiben, oder man nimmt was von DNA oder anderen US-Herstellern ohne Papiere für den deutschen Markt, was je nach aaS recht umständlich bis unmöglich wird bei der Eintragung. Umspeichen muss man die natürlich trotzdem noch.
Andererseits ist der Markt von Felgen mit HD typischer Bespeichung, also 40 oder 80 Speichen, übervoll. Räder in den gewünschten Dimensionen gibts hier schon für 2-500€, teils auch TTS und Co. von 15-23 Zoll findet man da quasi alles, was das Custom-Herz begehrt.
Da hat sich doch sicher schon mal ein schlauer Mensch gedacht "wat mutt, datt mutt" und ne HD-Felge in die Trudengabel gepackt. Kann ja so schwer nicht sein.
Komplett auf eine HD-Front umzurüsten, zumindest die Gabel selbst, wäre ein bisschen overkill, auch da die Probleme mit Distanzen bleiben. Auch wenn es natürlich sowohl für die 800er (39mm Gabel) als auch für die 1400er (41er Gabel) zumindest theoretisch möglich ist.
Passende Radlager in D-52mm und d-17mm gibt es natürlich nicht, also muss man entwder mit ner Buchse auf der Achse arbeiten (gibts bei W&W) oder ne Achse mit 19mm Durchmesser drehen. (Glücklich, wer eine Drehe hat).
Auch die Distanzen auf der Achse muss man sich passend drehen, damit das Rad zentriert läuft und natürlich auch irgendwie die Bremsscheibe passend zur Bremszange fluchten. Aber dazu könnte man ja einen x-beliebigen Spacer auf das passende Maß abdrehen.
Die Bremsscheiben sind dankenswerterweise vom gleichen Maß, nämlich 295mm.
Halten wir also fest, Achse drehen, Achs-Spacer drehen und Bremsscheiben Spacer drehen.
Auf der Kostenseite kommen da sicher schon so 2-400€ zusammen, wenn man es nicht selbst kann. Auf der Nutzenseite kann man aber zukünftig sehr angenehm die verschiedensten Radgrößen montieren.
Hat das hier schonmal jemand gemacht und (viel wichtiger) auch eingetragen bekommen? Sollte ja über eine § 21er machbar sein. Bei meinen Gutachten zu Gabelbrücken waren jedenfalls auch nie Prüfungen zu den Spacern dabei, nur zu der Brücke selbst.
Natürlich stellen sich mir dann auch gleich die Fragen nach den Maßen der Buchsen. Denn ne Drehe hab ich selbst nicht mehr zur Verfügung und werd so bald auch nicht nochmal an eine ran kommen, müsste den Part also machen lassen.
Bin aus oben genannten Gründen am überlegen, diesen Weg zu wählen. Ich seh es auch gerade bei dem originalen VS 800 2.15x21" Rad. Das wird aktuell für um die 300€ gehandelt, selbst in grottigem Zustand mit rostigen Speichen und blühendem Alu. Selbst für Unfall-Räder legt man, nur wegen der Nabe, noch 100 hin. Vollkommen irre. Im Ausland bekommt man die Räder noch für um die 100. Nen 2.15x21er Rad von HD in quasi Neuzustand krieg man schon für 150€. Da kann ich doch nicht der einzige Trudentreiber sein, der sich das fragt.
/emvaube