Immer diese "Basta-Mentalität"!
Aber ja, wer was zeichnet, verstehts auch besser.
Immer diese "Basta-Mentalität"!
Aber ja, wer was zeichnet, verstehts auch besser.
Hast ja Recht Ralph, aber so ist es einfacher!
Zum Thema CAD: solange es nur 2D sein muss, verwende ich das (gratis) LibreCAD. Das ist die Libre-Office Version von GNU-CAD. Ums österreichisch zu sagen: ned deppad. (Mittlerweile recht stabil, sogar bei mir am Mac und so langsam werden die Libraries fürs optimieren (zB Ecken abrunden) von Zeichnungen auch so gut, dass man die wirklich verwenden kann.) Für eine flotte Skizze reichts.
Zu 3D-CAD mit FreeCAD möchte ich mich nicht äußern, das wäre nicht veröffentlichbar (ohne Gefahr eines Rechtsstreits), was meine Meinung ist. (Unglaublich unlogisch und unnötig komplex.)
Mit libre Cad komme ich nach der draftsight version von solidworks nicht mehr klar. Die gints aber leider nur noch mit Jahresabo.
Free CAD geht für simple parts echt gut. Aber du hast recht. Super umständlich. Aber so mache ich seit Jahren meine 3D druck teile und frästeile.
Dann mache ich mal den Anfang.
Material: 25CrMo4 (nicht 42...)
Gabeljoch.
Gewinde oben muss nicht sein.
Lieber 4mm Längen Aufmaß
Material kann ich besorgen.
Das Material ist schlecht verfügbar, warum nicht 42CrMo?
Hat doch keine Nachteile!
Das Material ist schlecht verfügbar, warum nicht 42CrMo?
Hat doch keine Nachteile!
Sorry ja genau anders rum. 42 solls werden. Nicht 25CrMo steht auf der zeichnung falls weil das noch ne notiz von der alten Material Analyse war.
Würde ich dir gerne machen, aber fürs innendrehen bin ich schlecht ausgerüstet.
Wenn sich kein anderer findet mach ich das dann!
Material wäre verfügbar.
Sorry aber das sollte mit deiner Technik schon gehen!
Bist doch gut ausgestattet!
Chris könntest du das Thema mal anpassen in: Wer kann mir was fertigen?
Die Maschinen können das ja - aber will nix annehmen wo ich kein gutes Gefühl habe.
Das muss ich erstmal probieren und reproduzieren mit H7.
Evtl. ist es ja einfacher wie ich Denke.
Werde mal ein paar Teststücke drehen
Dir passungen gehen noch. Notfalls mit schleifpapier nähern. Würde ich auch selber drehen aber mein Querschlitten vonnder drehbank ist defekt und ich bekomme keinen neuen. Reperatur würde um 1200€ kosten + versand der Maschine 🤮🤮
Der Thread entwickelt sich gut.
Zur Info, habe an drei Member die Skizze auf dem DIN 4 Blatt gesendet und warte auf weiter Info.
Das Joch hat sich erledigt. Hab ne Dreherei online gefunden. Eine hat sich gemeldet nach 3 wochen 🤣
160€ feingeschlichtet und lagerstellen geschliffen auf 0,01mm , 42CrMo4..... Das ist wohl ausreichend.